Herunterladen Diese Seite drucken

Garmin Echomap Ultra 2 102sv Benutzerhandbuch Seite 95

Werbung

Echolotalarme
Die Funktion für Echolotalarme soll ausschließlich das Situationsbewusstsein verbessern und verhindert
möglicherweise nicht unter allen Umständen, dass Sie auf Grund laufen. Sie sind für den sicheren Betrieb des
Schiffs verantwortlich.
Die Einstellung Signaltöne muss aktiviert sein, damit Alarme hörbar sind
Seite 149). Falls Sie keine akustischen Alarme einrichten, könnte dies zu Verletzungen oder Sachschäden
führen.
HINWEIS: Es sind nicht alle Optionen auf allen Gebern verfügbar.
Wählen Sie in einer entsprechenden Echolotansicht die Option
Sie können die Echolotalarme außerdem öffnen, indem Sie
Flachwasser: Legt fest, dass ein akustisches Alarmsignal ertönt, wenn die Tiefe unter dem angegebenen Wert
liegt.
Tiefwasser: Legt fest, dass ein akustisches Alarmsignal ertönt, wenn die Tiefe über dem angegebenen Wert
liegt.
FrontVü-Alarm: Legt fest, dass ein Alarmsignal ertönt, wenn die Tiefe vor dem Schiff unter dem angegebenen
Wert liegt. Auf diese Weise kann vermieden werden, dass Sie auf Grund laufen
Tiefenalarms,
Seite 87). Dieser Alarm ist nur bei Panoptix Garmin FrontVü Gebern verfügbar.
Wassertemperatur: Legt fest, dass ein akustisches Alarmsignal ertönt, wenn der Geber eine Temperatur misst,
die die angegebene Temperatur um 1,1 °C (2 °F) unter- oder überschreitet.
Kontur: Legt fest, dass ein akustisches Alarmsignal ertönt, wenn der Geber ein schwebendes Ziel mit der
angegebenen Tiefe von der Wasseroberfläche und vom Grund erkennt.
Fisch: Richtet einen Alarm ein, der ertönt, wenn ein schwebendes Ziel erkannt wird.
• Bei Auswahl von
• Bei Auswahl von
• Bei Auswahl von
Erweiterte Echoloteinstellungen
Wählen Sie in einer Echolotansicht Traditionell die Option
Limit für Grunderfassung: Grenzt die Grunderfassung auf die Tiefe ein, die ausgewählt ist, wenn die Einstellung
Bereich auf Automatisch eingestellt ist. Verkürzen Sie die für die Grunderfassung erforderliche Zeit,
indem Sie eine Tiefe auswählen, die als Limit für die Grunderfassung dient. Das Gerät sucht nur bis zur
ausgewählten Tiefe nach dem Grund.
Reichweitensynchronisierung > Aus: Die Reichweiten für alle Echolotansichten auf einer Kombinationsseite
sind unabhängig voneinander.
Reichweitensynchronisierung > Ein: Diese Einstellungsoption ist nur verfügbar, wenn eine Kombinationsseite
mit mindestens zwei traditionellen und Garmin ClearVü Ansichten angezeigt wird. Die Reichweite wird für alle
traditionellen und Garmin ClearVü Ansichten auf der Kombinationsseite synchronisiert.
Reichweitensynchronisierung > Nur mit demselben Geber: Dies ist die Standardeinstellung. Die Reichweiten
werden für Ansichten jedes Gebers auf der Kombinationsseite synchronisiert, jedoch nicht zwischen anderen
Gebern.
HINWEIS: Diese Einstellung gilt nicht für einen Dualband-CHIRP-Geber.
Bildlauf-Synchronisierung: Diese Einstellungsoption ist nur verfügbar, wenn eine Kombinationsseite mit
mindestens zwei traditionellen und Garmin ClearVü Ansichten angezeigt wird. Die Bildlaufgeschwindigkeiten
werden für alle traditionellen und Garmin ClearVü Ansichten auf der Kombinationsseite synchronisiert.
Echolot-Fishfinder
ertönt der Alarm, wenn Fische aller Größen erkannt werden.
ertönt der Alarm nur, wenn mittelgroße oder große Fische erkannt werden.
ertönt der Alarm nur, wenn große Fische erkannt werden.
WARNUNG
ACHTUNG
(Ton- und Anzeigeeinstellungen,
> Echoloteinstellungen > Alarme.
> Alarme > Echolot wählen.
> Echoloteinstellungen > Erweitert.
(Einrichten des Garmin FrontVü
83

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Echomap ultra 2