Kalibrieren eines Geräts für die Geschwindigkeit durch Wasser
Wenn ein Geschwindigkeitssensor oder ein Geber mit Geschwindigkeitssensor verbunden ist, können Sie dieses
Gerät mit Geschwindigkeitssensor kalibrieren, um die Genauigkeit der Daten für die Geschwindigkeit durch das
Wasser zu verbessern, die auf dem Kartenplotter angezeigt werden.
1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Wenn der Sensor oder Geber mit dem Kartenplotter oder Echolotmodul verbunden ist, wählen Sie
Mein Schiff > Geschwindigkeit durch das Wasser kalibrieren.
• Wenn der Sensor oder Geber mit dem NMEA 2000 Netzwerk verbunden ist, wählen Sie
Kommunikation > NMEA 2000-Einstellungen > Geräteliste. Wählen Sie den Geber und anschließend die
Option Überprüfen > Geschwindigkeit durch das Wasser kalibrieren.
2 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
Bei zu geringer Geschwindigkeit des Schiffs oder wenn der Geschwindigkeitssensor keine Geschwindigkeit
misst, wird eine Meldung angezeigt.
3 Wählen Sie OK und erhöhen Sie langsam die Schiffsgeschwindigkeit.
4 Wird die Meldung erneut angezeigt, stoppen Sie das Schiff und überprüfen Sie, ob das Messrad klemmt.
5 Dreht sich das Rad frei, überprüfen Sie die Kabelanschlüsse.
6 Wenn Sie die Meldung weiterhin erhalten, wenden Sie sich an den Produktsupport von Garmin.
Einstellungen für andere Schiffe
Die Einstellung Signaltöne muss aktiviert sein, damit Alarme hörbar sind
Seite 149). Falls Sie keine akustischen Alarme einrichten, könnte dies zu Verletzungen oder Sachschäden
führen.
Wenn der kompatible Kartenplotter mit einem AIS-Gerät oder VHF-Funkgerät verbunden ist, können Sie
einrichten, wie andere Schiffe auf dem Kartenplotter angezeigt werden.
Wählen Sie
> Andere Schiffe.
AIS: Aktiviert und deaktiviert den Empfang von AIS-Signalen.
DSC: Aktiviert und deaktiviert den digitalen Selektivruf (DSC).
Kollisionsalarm: Stellt den Kollisionsalarm ein
AIS-EPIRB-Test: Aktiviert Testsignale von EPIRB-Sendern (Emergency Position Indicating Radio Beacons).
AIS-MOB-Test: Aktiviert Testsignale von Mann-über-Bord-Geräten.
AIS-SART-Test: Aktiviert Testübertragungen von SART-Sendern (Search and Rescue Transponders).
Wiederherstellen der ursprünglichen Werkseinstellungen des Kartenplotters
HINWEIS: Dies wirkt sich auf alle Geräte im Netzwerk aus.
1 Wählen Sie
> System > Systeminformationen > Reset.
2 Wählen Sie eine Option:
• Wählen Sie Werksstandards wiederherstellen, um die Geräteeinstellungen auf Werksstandards
zurückzusetzen. Hiermit werden die Werksstandards wiederhergestellt. Gespeicherte Benutzerdaten,
Karten oder Software-Updates werden nicht entfernt.
• Wählen Sie Stationseinstellungen zurücksetzen, um alle Einstellungen auf allen Geräten der Station auf
Werksstandards zurückzusetzen. Hiermit werden die Werksstandards wiederhergestellt. Gespeicherte
Benutzerdaten, Karten oder Software-Updates werden nicht entfernt.
• Wählen Sie Benutzerdaten löschen, um gespeicherte Daten wie Wegpunkte und Routen zu löschen.
Karten oder Software-Updates sind hiervon nicht betroffen.
• Trennen Sie den Kartenplotter vom Garmin Marinenetzwerk, und wählen Sie Daten löschen und
Einstellungen zurücksetzen, um gespeicherte Daten zu löschen und die Geräteeinstellungen auf
Werksstandards zurückzusetzen. Karten oder Software-Updates sind hiervon nicht betroffen.
160
ACHTUNG
(Einrichten eines Sicherheitszonen-Kollisionsalarms,
>
(Ton- und Anzeigeeinstellungen,
Gerätekonfiguration
>
Seite 27).