4.1.3 Anschluss von Postmixsirup
Verbinden Sie die Produktbehälter mit je einer Schlauchleitung mit einem ID von mindestens 6 mm mit dem
Eingang einer 8 mm Kühlschlange (entspricht ID 7 mm).
5
In- und Außerbetriebnahme
5.1 Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme des Gerätes sind die Transportsicherungen aus dem Gerät zu entfernen.
Die nachfolgenden Punkte sind unbedingt in der vorgegebenen Reihenfolge durchzuführen!
Vor jedem Betriebsbeginn sind die gesetzlichen Reinigungsvorschriften zu beachten.
Bei jedem Wechsel der Produktbehälter müssen die Steckkupplungen gereinigt werden.
Verbinden Sie Kupplungen bzw. Anstichkörper mit dem Produktbehälter.
Hinweis für AFG: Kupplung grau= CO
Öffnen Sie das Flaschenabsperrventil an der CO
Prüfen Sie den CO
-Druck am Druckminderer. Er sollte innerhalb folgender Richtwerte liegen.
2
Sirup:
CO
-Karbonisierungsdruck:
2
Light-Produkte:
Einstellen des CO
-Druckes geschieht durch Drehen der Regelschraube:
2
Druck erhöhen im Uhrzeigersinn.
Druck mindern gegen den Uhrzeigersinn.
Prüfen Sie danach die Dichtigkeit der CO
Die Vordruckanzeige am Druckminderer darf nicht abfallen. Sonst sofort Servicetechniker rufen!
Vergessen Sie nicht das CO
Öffnen Sie die Wasserzuleitung und prüfen Sie den Fließdruck in der Wasserzuleitung. Richtwert:
0,2-0,25 MPa (2,0-2,5 bar)
Einstellen geschieht durch die Regelschraube am Wasserdruckregler:
Druck erhöhen im Uhrzeigersinn.
Druck mindern gegen den Uhrzeigersinn.
Prüfen Sie die Dichtigkeit der Getränke-/Grundstoffleitungen. Dies ist nur optisch möglich. Bei Austritt von
Flüssigkeit sollten Sie einen Servicetechniker rufen.
Schließen Sie die Wasserzuleitung. Die Druckanzeige darf nicht abfallen, sonst sofort Servicetechniker rufen!
Öffnen Sie danach wieder die Wasserzuleitung.
5.2 Einschalten des Gerätes
Das Wasserbecken muss mit Leitungswasser bis zum Überlauf aufgefüllt werden. Achten Sie beim Füllen
darauf, dass kein Wasser über den Rührwerkmotor läuft. Hinweis: Verwenden Sie hierzu einen geeigneten
Trichter und Einfüllschlauch. Die Füllmenge entnehmen Sie den technischen Daten.
Cornelius Deutschland GmbH
Document no: TD1010600
Version A, 22.10.2019, Index 0
, Kupplung schwarz= Getränk/Grundstoff.
2
-Flasche und das Absperrventil am Druckminderer.
2
0,15-0,25 MPa (1,5-2,5 bar)
0,35-0,40 MPa (3,5-4,0 bar)
0,10-0,15 MPa (1,0-1,5 bar)
-Leitungen durch Schließen des CO
2
-Absperrventil danach wieder bis zum Anschlag zu öffnen.
2
LOOP Style PC Serie
bei Kaltkarbonisierung
-Absperrventils.
2
Gebnrauchsanweisung Oberthen-Getränkekühler
LOOP Style PC Serie
Seite 8