Herunterladen Diese Seite drucken

Pohltechnic RT3-241 Bedienungsanleitung Seite 30

Werbung

Betriebsanleitung RT3-24 ............................................................................. Betrieb des Reglers
Laufender Betrieb
Allgemein:
Der Regler RT3-241 bedarf nach einmaliger Einstellung und Inbetriebnahme kei-
ner laufenden Bedienung.
Änderung der
Änderungen an der Regeltemperatur können bei laufendem Betrieb über die Foli-
Regeltemperatur
entastatur
→ Siehe Kapitel Temperatur einstellen Seite 23
Dauerbetrieb
(Nicht in jeder Ausführung verfügbar!) Der Regler bietet die Möglichkeit, den
angeschlossenen Verbraucher unabhängig der momentanen Regelsituation auf
„Ein" zu stellen. Schalten Sie dazu den Kippschalter
Wechsel kann jederzeit auch bei laufendem Betrieb erfolgen. Die Einstellungen
des Reglers werden dadurch nicht verändert sondern während der Dauer der Um-
schaltung überbrückt.
Ein zurückschalten ist jederzeit durch zurückschalten des Kippschalters
Position „0" möglich.
Bei einigen Modellen ohne Hauptschalter ist ein roter Kippschalter zur Unterbre-
chung der Steuerspannung (Ausschalten) des Reglers vorgesehen.
© 2013 Pohltechnic.com GbR www.pohltechnic.com - Ausgabe 20130827 |
des Reglers durchgeführt werden.
Das Ausschalten mittels Unterbrechung der Steuerspannung führt
nicht generell zur allpoligen Abschaltung des Gerätes. Es kann
auch noch bei ausgeschalteter Last Spannung am Gerät anstehen.
Ziehen Sie deshalb bei längerer Außerbetriebnahme immer den
Netzstecker, oder betätigen Sie den Hauptschalter (rot / gelb). Der
bei einigen Modellen verfügbare rote Wippschalter neben der Reg-
lereinheit trennt den Verbraucher nicht zwangsweise vom Netz
Dies ist nur durch Herausziehen des Netzsteckers gewährleistet.
Beachten Sie in dieser Ausführung die Fremdspannungseinspeisung
auf Klemme 11/12 im Gerät. Diese wird durch den Hauptschalter
nicht erfasst. Nach Umlegen des Hauptschalters auf Pos. OFF, kann
noch 230V AC Steuerspannung im Gerät anliegen.
auf die Stellung „I". Der
auf
30

Werbung

loading