Seite 2
Betriebsanleitung RT3-24 ..................Allgemeines Betriebsanleitung RT3-241 Übersicht Einleitung Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres Temperaturreglers RT3-241. Das vorliegende Handbuch soll Ihnen helfen, den Betrieb und die Benützung des RT3-241 so effizient und sicher wie möglich durchzuführen. Hinweise zum Der Aufbau des Handbuches folgt der Methodik des Information Mapping ®. Dies Gebrauch gewährt Ihnen eine optimale Verwendung als:...
Seite 9
Ohne Ausrüstung des Verbrauchers mit einem vom Regelkreis un- abhängigen Sicherheitsthermostat einschl. redundanter hardware- seitiger Lastabschaltung ist der Regler RT3-241 nur für Anwen- dungen zugelassen, für welche im Rahmen einer Gefahrenanalyse, die vorhandenen Sicherheitseinrichtungen als ausreichend befun- den wurden.
Seite 14
Kenntnis der Betriebsanleitung und Einhaltung der aufgeführten Anweisungen Schäden am Gerät sofort reparieren Der Regler RT3-241 ist nur eingeschränkt für den Betrieb sicher- heitsrelevanter Verbraucher zugelassen. Je nach Anwendung kann es vorgeschrieben sein, vor Einsatz der Steuerung eine indiv. Ge- fahrenanalyse zu erstellen.
Seite 21
Abhängigkeit einer zuvor programmierten Temperatur ein sog. Halbleiterrelais betätigt. Zur Temperaturmessung dient ein Messfühler. Der RT3-241 ist kompatibel zu gebräuchlichen Fühlertypen im Messbereich -180° bis +2.300° C, je nach verwen- detem Controller. Bei Bestellung des Reglers ist ein gewünschter Fühlertyp aus- zuwählen, welcher komplett montiert mit dem Regler ausgeliefert wird.
Seite 25
Wählen Sie als Ausgangsschema „2“ (Menü „outy, Seite 5 der Controlleranlei- tung). Der RT3-241 wurde für Ausgangsschema 2 verdrahtet. Der Regler RT3-241 ist nur eingeschränkt für den Betrieb sicher- heitsrelevanter Verbraucher zugelassen. Je nach Anwendung kann es vorgeschrieben sein, vor Einsatz der Steuerung eine indiv. Ge- fahrenanalyse zu erstellen.
Seite 27
Nehmen Sie sich die Herstellerdokumentation des Reglers zur Hand und schlagen Sie auf Seite 5 das Kapitel „Funktion automatische Selbstjustierung (Au- totuning“ auf. Der Regler RT3-241 ist nur eingeschränkt für den Betrieb sicher- heitsrelevanter Verbraucher zugelassen. Es wurde vom Hersteller keine anwendungsspezifische Gefahrenanalyse durchgeführt..
Seite 28
Verdrahtung und allgemeine Sicherheitshinweise, welche sich auf das Gesamtgerät beziehen, entnehmen Sie dieser Betriebsanleitung. Der Regler RT3-241 kann ohne zusätzliche Komponenten nur ein- geschränkt für den Betrieb sicherheitsrelevanter Verbraucher zu- gelassen sein. Es wurde keine spezifische Gefahrenanalyse für eine bestimmte Anwendung vom Hersteller durchgeführt.
Seite 29
Thermometer) die Fehlerwerte durch Kompensierung ausgeglichen werden. Die Kompensierung sollte in einem Temperaturbereich erfolgen, welcher so nah wie möglich am gewünschten Sollwert liegt. Der Regler RT3-241 ist nicht für eine Temperatureichung zugelas- sen. Die Kalibrierung dient ausschließlich einer Annäherung an den tatsächlichen Temperaturwert.
Seite 30
Betriebsanleitung RT3-24 ................Betrieb des Reglers Laufender Betrieb Allgemein: Der Regler RT3-241 bedarf nach einmaliger Einstellung und Inbetriebnahme kei- ner laufenden Bedienung. Änderung der Änderungen an der Regeltemperatur können bei laufendem Betrieb über die Foli- Regeltemperatur entastatur des Reglers durchgeführt werden.