Betriebsanleitung RT3-24 ............................................................................. Betrieb des Reglers
Vorbereitung
Hinweis:
Nachfolgende Anleitung gilt nur für Controller TR-45 /46/47/50/55
Bei Ausrüstung mit indiv. Controllern, bitte in beiliegender Dokumentation des
Herstellers nachschlagen!
Das Gerät ist eingeschaltet und zeigt die momentane Temperatur am Reglerdisplay
an. Nehmen Sie sich die Herstellerdokumentation des Reglers zur Hand und
schlagen Sie auf Seite 5 das Kapitel „Funktion automatische Selbstjustierung (Au-
totuning" auf.
Bei Bedarf lassen sich die P.I.D. – Anteile manuell verändern. Diese können ma-
Grundeinstellung
nuell gem. Parametertabelle 3, Seite 5 der Betriebsanleitung des Reglers einge-
stellt werden.
Die nachfolgend beschriebene Methode des Autotunings ist jedoch für die meisten
Anwendungen völlig ausreichend und macht ein manuelles Nachjustieren bei gän-
gigen Anwendungen meist überflüssig.
Schritt
© 2013 Pohltechnic.com GbR www.pohltechnic.com - Ausgabe 20130827 |
Der Regler RT3-241 ist nur eingeschränkt für den Betrieb sicher-
heitsrelevanter Verbraucher zugelassen. Es wurde vom Hersteller
keine anwendungsspezifische Gefahrenanalyse durchgeführt..
1
Schließen Sie eine Last an die frontseitige Steckdose (Verbraucher) oder gem. Kap.
„Funktion"-„Anschluss von Verbrauchern" an den Regler an.
2
Stellen Sie sicher, dass der Regler betriebsbereit ist
Ergebnis: Der Regler zeigt die aktuelle Temperatur an. Die zu steuernde Last ist
angeschlossen und betriebsbereit.
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten „SET und >" für ca. 4 Sek.
3
Ergebnis: Der Regler befindet sich nun im Autotunemodus und die LED „Out AT"
am Mikrocontroller links blinkt.
Warten Sie nun, bis der Controller die Werte ermittelt hat und die LED „Out AT"
5
aufhört zu blinken
Vorgang: Der Regler heizt in der Zeit des Autotuning mehrere Zyklen und ermittelt
die optimalen Regelgrößen. Der Vorgang kann je nach Heizzyklus einige Minuten bis
mehrere Stunden andauern.
Ergebnis: Der Controller hat eine PID Kurve ermittelt und halt die Temperatur durch
Vorgehen
Der Direktanschluss von Verbrauchern im Gerät er-
fordert einen Eingriff in die elektrische Installation.
Diese Arbeit darf nur von qualifizierten Fachkräften
durchgeführt werden.
Beachten Sie, dass der Regler beim nachfolgenden
Vorgang auch über den eingegebenen Sollwert auf-
heizen kann. Wenn der Verbraucher dadurch Scha-
den nehmen kann, stellen Sie den Sollwert entspre-
chend niedriger ein. Dieser kann nach Abschluss des
Vorgangs dann wieder hochgesetzt werden.
27