Betriebsart
Meßbereich
Gleich-
200 mV
spannung
2000 mV
20 V
200 V
1000 V
Eingangswiderstand 1 MOhm in allen Bereichen
Wechsel-
200 V
spannung
750 V
Frequenz der Wechselspannung 50 Hz bis 60 Hz
Eingangswiderstand 1 MOhm in beiden Bereichen
Meßprinzip: Mittelwertbildung (rms bzw. Effektivwert
Sinusfunktion)
Gleichstrom
200 uA
2000 uA
20 mA
200 mA
10 A
Widerstand
200 Ohm
2000 Ohm
20 KOhm
200 KOhm
2000 KOhm
Spannung am offenen Meßkreis. ca. 2,8 V
Diodentest:
Teststrom ca. 1,5 mA max.
Vorwärtsspannung max. 2,4 V
Transistortest hfe: U ce ca. 2,8 VDC, Basisstrom I B ca. 10 uA,
Anzeigebereich 0 bis 1000
24
Genauigkeit
Auflösung
+/-(0,5%+2dgts)
0,1mV
———"———
1mV
———"———
10 mV
———"———
100 mV
+/-(0,8%+2dgts)
1 V
+/-(1,2%+10dgts)
100 mV
———"———
1 V
einer
+/-(1,0%+2dgts)
0,1 uA
———"———
1 uA
———"———
10 uA
+/-(1,2%+2dgts)
0,1 mA
+/-(2,0%+2dgts)
10 mA
+/-(0,8%+2dgts)
0,1 Ohm
———"———
1 Ohm
———"———
10 Ohm
———"———
100 Ohm
+/-(1,0%+2dgts)
1 KOhm
7.3 Maximale Eingangsgrößen/Absicherung
Spannungsmessung . . . . . : 1000 VDC bzw. 750 VACrms, Über-
Strommessung . . . . . . . . . . : 10 ADC im 10A-Bereich, ohne
Widerstandsmessung . . . . : 2 MOhm, Überlastschutz:
Achtung!
Die Meßfunktionen Dioden- und Transistortest sind nicht gegen
Überlast oder zu hohe Eingangsspannung(en) geschützt.
Eine Überschreitung der max. zulässigen Eingangsgrößen führt
zur Beschädigung des Meßgerätes bzw. zu einer Gefährdung
des Lebens des Benutzers.
lastschutz: 1000 VDC oder ACpeak
Absicherung/Schutz 200 mADC im
mA-Bereich, mit 0,2-A-F/250 V-Si-
cherung abgesichert
250 VDC/VACrms weniger als 10s
25