Wenn Sie eine Diodenstrecke in Durchlaßrichtung prüfen, wer-
den Sie eine Spannung ab ca. 0,25 V (Germanium) oder 0,7 V (Sili-
cium) bis zu 1,0 V messen, sofern die Diodenstrecke nicht defekt
ist. Wenn Sie nun die Prüfspitzen vertauschen, also rot an die
Kathode und schwarz an die Anode, so überprüfen Sie die sog.
Sperrichtung der Diodenstrecke.
Wird Ihnen "1" angezeigt ist die Diode in Ordnung. Wird Ihnen
dagegen ein Spannungswert, z. B. 0,5 V, angezeigt, so haben Sie
entweder das Meßobjekt falsch angeschlossen oder es ist defekt.
Achtung!
Achten Sie beim Diodentest darauf, daß die Diode bzw. die
Schaltung, in der sie eventuell eingebaut ist, unbedingt span-
nungslos sein muß. Alle vorhandenen Kapazitäten müssen ent-
laden sein.
20
5.6 Transistortest
Achtung!
Der Transistorsockel ist nicht gegen Überlast geschützt. Sie kön-
nen die Garantie verlieren bzw. das Meßgerät beschädigen,
wenn Sie die sich einen eigenen Meßsockel bauen und diesen
mit dem Meßgerät verbinden (wollen).
Zur Messung des hFE-Parameters (der Verstärkung) eines Tran-
sistors gehen Sie wie folgt vor:
1. Stellen Sie den Meßfunktionsschalter auf hFE.
2. Stecken Sie den zu prüfenden Transistor in den Meßsockel.
Achten Sie dabei auf folgende Punkte:
- beachten Sie die Anschlußfolge des Meßobjekts (stehen in
der Transistor-Vergleichstabelle/-Liste).
- Einige Darlington- oder Spezialtransistoren (Kleinleistung)
beinhalten Basis-Emitterwiderstände, bzw. mehrere Wider-
stände, wodurch die Messung verfälscht werden kann.
- Der hFE-Meßwert ist nicht absolut genau. Er sagt lediglich
aus, ob der Transistor arbeitet oder nicht. Die tatsächliche
Verstärkung eines Transistors hängt von seinem Arbeitsstrom
ab. Dieses Multimeter kann einen Basisstrom bis zu 10 uA lie-
fern; der bei der Messung fließende Kollektorstrom wird
erfaßt und daraus der hFE-Wert errechnet.
- Es können keine Transistoren gemessen werden, welche in
eine Schaltung eingebaut sind.
- Sie können mit diesem Multimeter keinen hFE-Wert von FET's
oder anderen unipolaren Transistoren messen.
- Wenn ein Kleinleistungstransistor (nicht z. B. BD 242 o. ä.)
wegen seiner zu breiten Anschlüsse nicht in den Sockel paßt,
21