Herunterladen Diese Seite drucken

BWT MIXXO Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. Betriebs- und Sicherheits-
hinweise
4.1 Sicherheitshinweise
Gefahr durch Elektrizität
Vor Wartungsarbeiten am Gerät ist dieses vom
Stromnetz zu trennen. Die Unterbrechung des
Stromkreislaufs muss entweder durch das He-
rausziehen des Stromkabels oder mittels eines
bipolaren Netzschalters an der Steckdose mög-
lich sein. Falls das Stromkabel beschädigt ist,
muss dieses vom Hersteller oder einem quali-
fizierten Techniker ersetzt werden.
Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachadap-
ter verwenden.
Überprüfen Sie, dass die auf dem Typenschild
DE
angegebene Spannung mit der des Installa-
tionsorts übereinstimmt.
EN
Die elektrischen Anschlüsse müssen den lokalen
FR
Normen entsprechen.
IT
Dieses Gerät wurde gemäß der Niederspan-
nungsrichtlinie 2006/95/EG und den Schutz-
ES
vorschriften der EG-Richtlinie 2004/108 EMV
konzipiert und konstruiert.
NL
» Beachten Sie alle länderspezifischen Installati-
PL
onsvorschriften (z. B. DIN 1988, EN 1717), allge-
meine Hygienebedingungen und technische
DA
Daten zum Schutz des Trinkwassers.
HU
12
» Der Installationsort muss frostsicher und vor
direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein.
Nicht in der Nähe von Hitzequellen und offe-
nem Feuer installieren.
» Chemikalien, Lösungsmittel und Dämpfe dür-
fen nicht mit dem Filtersystem in Berührung
kommen.
Das BWT MIXXO Gerät darf niemals ohne in-
stallierte BWT-Filterkerze betrieben werden.
Bitte prüfen Sie das System sorgfältig auf
mögliche Schäden.
Um eine einwandfreie Funktion sicherzustellen,
muss gewährleistet sein, dass der Hebel der Ar-
matur vollständig auf "Kalt" gestellt ist. Andern-
falls erfolgt eine Vermischung mit ungefiltertem
Warmwasser.
Bei der Entnahme von filtriertem Wasser wird
der Durchfluss merklich reduziert. In Ausnahme-
fällen (z.B.: bei geringem Leitungsdruck) kann
der Unterschied sehr gering sein.
4.2 Remote Control
Die Remote Control ist das Bedienelement des
BWT MIXXO Geräts. Sie ist mit einem Druck-
knopf sowie mit verschiedenen Lichtsignalen
ausgestattet.
BWT MIXXO verbindet die Kaltwasserleitung mit
der installierten Armatur und einer BWT-Filter-
kerze. Durch die Remote Control kann zwischen
filtriertem und unfiltriertem Wasser umgeschal-
tet werden.
Beim Öffnen der Kaltwasserleitung ist das BWT
MIXXO Gerät standardmäßig im Standby-Modus.
Wasser wird somit unfiltriert zum Wasserhahn
geleitet.
Das Umschalten durch BWT MIXXO kann auf
zwei Arten aktiviert werden:
1) Bei geschlossener Kaltwasserzufuhr wird BWT
MIXXO durch Drücken des Knopfes auf der Re-
mote Control aktiviert. Sie haben nun 10 Se-
kunden Zeit, die Kaltwasserseite der Armatur
zu öffnen, um filtriertes Wasser zu beziehen.
2) Wenn das Wasser bereits fließt (die Kaltwas-
serleitung geöffnet ist), wird durch Drücken
des Knopfes auf der Remote Control Wasser
durch das BWT-Filtersystem geleitet.
Pulsierende blaue Lichtsignale auf der Remote
Control zeigen, dass filtriertes Wasser zur Arma-
tur geliefert wird. Nach dem Schließen der Was-
serzufuhr bleibt BWT MIXXO noch 10 Sekunden
aktiviert, um weitere Gläser befüllen zu können.
Nach 10 Sekunden wird der Standby Modus akti-
viert und unfiltriertes Rohwasser geliefert.
Lichtsignale der Remote:
Die Remote Control signalisiert durch Licht-
signale, ob BWT MIXXO aktiviert ist, sowie die
Kapazität der eingesetzten Kartusche:
A) Blaues Lichtsignal: BWT MIXXO aktiviert, Ka-
pazität OK.
B) Gelbes Lichtsignal: Warnung: z.B.: Kapazität
der BWT-Filterkerze bald erschöpft.
C) Rotes Lichtsignal: Warnung: z.B.: Kapazität
der BWT-Filterkerze erschöpft.
D) Ein zusätzliches Lichtsignal im rechten unte-
ren Bereich signalisiert den Batteriestatus der
Remote Control. Rotes Licht bedeutet, dass die
Fernbedienung aufzuladen ist. Laden Sie Ihre
Fernbedienung mittels mitgeliefertem USB-C
Ladekabel auf.
Violettes Signallicht: Ein violettes Signallicht
auf der Fernbedienung signalisiert, dass ein
Software-Update durchgeführt wird bzw. dass
der Pairing-Modus aktiviert ist.
A
B
B) Gelbes Lichtsignal
A) Blaues Lichtsignal
C
D
C) Rotes Lichtsignal
D) Zusätzliches Licht-
signal
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
DA
HU
13

Werbung

loading