Herunterladen Diese Seite drucken

struers Accutom-10 Betriebsanleitung Seite 63

Werbung

Prüfen Sie den Kühlflüssigkeitsstand nach 8 Betriebsstunden oder mindestens jede Woche.
Füllen Sie bei Bedarf den Tank nach.
Wenn die Kühlflüssigkeit schmutzig erscheint (Anhäufung von Abrieb), tauschen Sie sie aus.
Kühlflüssigkeitszusatz hinzufügen.
Kontrollieren Sie die Konzentration des Zusatzes mit einem Refraktometer. Die
entsprechenden Anweisungen finden Sie auf dem Etikett.
Kühlflüssigkeitsdüsen
Sollten die Düsen für Kühlflüssigkeit verstopft sein, reinigen Sie diese mit einem Stück
dünnen Draht (z. B. eine aufgebogene Büroklammer).
9.5.3
Schlauch für wasserfreie Kühlflüssigkeit
Wenn Sie wasserfreie Kühlflüssigkeit verwenden, müssen Sie den Schlauch in der
Kühlflüssigkeitspumpe durch einen speziellen Schlauch für wasserfreie Kühlflüssigkeit ersetzen.
Der Schlauch für wasserfreie Kühlflüssigkeit ist widerstandsfähiger gegen die Bestandteile der
wasserfreien Kühlflüssigkeit. Der Standardschlauch hält nur wenige Stunden, da er durch die
wasserfreie Kühlflüssigkeit angegriffen wird.
Einzelheiten zum Wechseln des Pumpschlauchs finden Sie unter
der Kühlflüssigkeitspumpe
9.6
Monatlich
9.6.1
Den Kühlmitteltank reinigen.
Wechseln Sie die Kühlflüssigkeit im Kühlmitteltank mindestens einmal im Monat.
Accutom-10
Tipp
Wir empfehlen Ihnen, die Kühlflüssigkeit mindestens einmal im Monat zu
wechseln, um das Wachstum von Mikroorganismen zu verhindern.
Tipp
Sie können die Schraube an der Spitze der rechten Düse entfernen, um die
Reinigung zu erleichtern.
►58.
Hinweis
Wenn Sie den Schlauch für wasserfreie Kühlflüssigkeit montiert haben,
überprüfen Sie ihn regelmäßig auf Verschleiß.
Wie häufig der Schlauch ausgetauscht werden muss, hängt von den jeweiligen
Gegebenheiten ab. Wir empfehlen Ihnen, den Schlauch alle 5 Stunden auf
Verschleiß zu überprüfen.
VORSICHT
Lesen Sie vor der Verwendung das Sicherheitsdatenblatt des
Kühlflüssigkeitszusatzes.
9   Wartung und Service
Wechseln Sie die Schläuche
63

Werbung

loading