Espresso aus dem Sauerland?
Landschaft in Italien – Heimat des Espresso
Eine Espressomaschine aus dem Sauerland?
Ist nicht das „Land der tausend Berge"
eher bekannt für robusten mittelständi-
schen Metallbau, für solide Zulieferbetrie-
be oder Weihnachtsbaumplantagen – also
eher für Muckefuck als für Caffè Latte?!
Nun, ein Espresso wird in unseren Breiten
inzwischen
genauso
getrunken wie andernorts, das Image der
biederen Provinzgegend dürfte schon ver-
blasst sein, der Rang Südwestfalens als
dynamische
Wirtschaftsregion
stritten – und die Firma Graef, ein typisches
sauerländisches Unternehmen, hat sich kon-
tinuierlich zu einer der bedeutendsten Mar-
ken für Schneide- und Küchengeräte ent-
wickelt, wurde zudem für sein elegantes
Design vielfach ausgezeichnet.
Nun also wollen wir auch im Angebot der
Espressomaschinen neue Standards setzen!
gern
und
häufig
ist
unbe-
Landschaft im Sauerland – Sitz der Firma Graef
Tradition und
Fortschritt
Tradition und Innovation: Wie so häufig basie-
ren das hohe Ansehen eines Unternehmens
und seine innovative Kraft auf Tradition, in
diesem Fall auf der Tradition eines beständigen
Ausbaus des Familienunternehmens.
Die Firma Graef aus Arnsberg,
die 1920 begründet wurde und
den Wirren der Zeitgeschichte
entsprechend
eine
wechselvolle
Entwicklung erlebte, hat im Jah-
re 1952, also im beginnenden
„Wirtschaftswunder", einen neu-
en Aufschwung genommen. Die zweite Ge-
neration der Unternehmerfamilie begann,
Schneidemaschinen zu entwickeln und zu
produzieren, die schnell als Haushaltsgeräte