Inhalt Produktbeschreibung ..........3 Vorwort ..............4 Sicherheitshinweise .............4 Auspacken ..............6 Anforderungen an den Aufstellort ......6 Vor dem Erstgebrauch ..........6 Mahlgradeinstellung ..........7 Kaffee mit Dauerfunktion mahlen .......7 Kaffee direkt in den Siebträger mahlen .......8 Reinigung ..............9 Reinigung des Mahlwerks .........10 Feineinstellung des oberen Mahlwerks ......12 Tipps ................12 Technische Daten ............14 Kundendienst ............14...
ProDuKtBEsChrEIBung Deckel Kaffeebohnenbehälter Schiebeverschluss Mahlkranz Kaffeemehlauswurf Kontaktschalter Siebträgerhalter Schalter mit ON / OFF / Auto-Funktion Abklopfmatte Reinigungsbürste Siebträgerhalter Siebträgerhalter Kaffeemehl- Ø ca. 60 mm Ø ca. 70 mm behälter...
Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit dem Kauf dieser Kaffeemühle CM 800 haben Sie eine gute Wahl getroffen. Sie haben ein anerkanntes Qualitätsprodukt erworben. Wir danken Ihnen für Ihren Kauf und wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrer neuen Graef Kaffeemühle.
Seite 5
nicht mit dem Gerät spielen. Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zusam- • menbau, dem Auseinandernehmen oder dem Reinigen stets vom Netz zu trennen. Das Gerät ist nicht dazu bestimmt mit einer externen Zeitschaltuhr • oder einer separaten Fernsteuerung verwendet zu werden. Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen An- •...
AusPACKEn Zum Auspacken des Gerätes gehen Sie wie folgt vor: Entnehmen Sie das Gerät aus dem Karton. • Entfernen Sie alle Verpackungsteile. • Entfernen Sie eventuelle Aufkleber am Gerät (nicht das Typenschild • entfernen). AnforDErungEn An DEn AufstEllort Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der Aufstellort folgende Voraussetzungen erfüllen: Das Gerät muss auf einer festen, flachen, waagerechten, rutsch- •...
MAhlgrADEInstEllung Durch die verschiedenen Mahlgradeinstellungen, können Sie die Körnung des Kaffeemehls verändern. Genaue Angaben zum Mahlgrad können nicht gemacht werden, da hier viele verschiedene Faktoren wie z.B. Kaffeesorte / - bohne, Raumtemperatur, persönlicher Geschmack etc. eine Rolle spielen. Generell lässt sich sagen, dass man für Espresso eine feinere Mahl- gradeinstellung nimmt, für Filterkaffee eine mittlere Mahlgradein- stellung und für French Press eine gröbere Mahlgradeinstellung.
Stellen Sie den Nach Beendigung • • Schalter auf „ON“. des Mahlvorgangs Mahlvorgang be- stellen Sie den ginnt. Schalter auf „OFF“. KAffEE DIrEKt In DEn sIEBträgEr MAhlEn 1. Setzen Sie wahlweise den großen oder kleinen Siebträgerhalter ein. Öffnen Sie den Aus- Stellen Sie den Halten Sie den Sieb- •...
Stellen Sie den Drücken Sie den Sobald Sieb- • • • Schalter auf Siebträger gegen träger ausreichend „AUTO“. den Kontaktschalter befüllt ist, ziehen zwischen dem Sieb- Sie diesen zurück. trägerhalter. Mahl- Mahlvorgang stoppt vorgang beginnt automatisch. automatisch. rEInIgung Im Gerät verbliebener, alter Kaffee kann zu Oxidation führen. Dieses beeinträchtig dann das Ergebnis der Zubereitung, es kann zu einem unangenehmen und ungenießbarem Geschmack kommen.
sinn abdrehen. Achten Sie darauf, dass der Durchlauf für die Kaffeebohnen am Kaffeebohnenbehälter verschlossen ist. Nehmen Sie die unbenutzten Bohnen und geben Sie diese in einen • luftverschlossenen Behälter, damit das Aroma erhalten bleibt. Reinigen Sie den Kaffeebohnenbehälter und den Kaffeemehlbehäl- •...
PUSH PUSH Setzen nach Setzen nun das obe- Drehen • • • der Reinigung den re Mahlwerk ein. Mahlkranz im Uhr- Mahlkranz auf den zeigersinn auf den Motorblock (Pfeil gewünschten Mahl- auf Pfeil). grad. hinweis: Um zu testen, ob das Mahlwerk korrekt eingesetzt wur- de, drehen Sie den Mahlkranz auf „grob“...
AnlEItung rEInIgung / fEInEInstEllung Reinigung Feineinstellung • • Die Videos zur Anleitung der Reinigung und Feineinstellung finden Sie auch auf unserem Youtube-Kanal „gebrgraef“. tIPPs Genaue Vorgaben hinsichtlich der Mahlgradeinstellung können • aufgrund verschiedener Faktoren nicht angegeben werden. Bohnen / Bohnensorten verhalten sich unterschiedlich (ölig, alt, ➞...
Donnerfeld 6 D-59757 Arnsberg KunDEnDIEnst Sollte es vorkommen, dass Ihr Graef-Gerät einen Schaden hat, wen- den Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an den Graef-Kunden- dienst 02932-9703688 oder schreiben Sie uns eine Email service@ graef.de ZuBEhör Weiteres Zubehör können Sie in unserem Online-Shop...
§ 437 ff. BGB bleiben von dieser Regelung unberührt. In der Gewährleistung nicht ent- halten sind Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Einsatz entstanden sind so- Gebr. Graef GmbH & Co. KG | Donnerfeld 6 | 59757 Arnsberg | www.graef.de...