Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entkalkungserinnerung; Optimaler Bereich; Überextraktion; Manometer - Graef contessa Bedienungsanleitung

Siebträger espressomaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Entkalkungserinnerung

Die Werkseinstellung für den Entkalkungs-
erinnerung ist auf 25 L eingestellt. Nach dem
Verbrauch von 25 L blinkt „KALK" im Dis-
play auf. Sie können weiter fortfahren, doch
„KALK" wird weiter auf dem Display erschei-
nen, erst nach einer kompletten Entkalkung
der 3 Kreisläufe erlischt die „KALK" Anzeige im
18
Dipslay, siehe dazu das Kapitel „Entkalkung".
Die Literzahl kann, je nach Gebrauch und Här-
tegrad Ihres Wassers geändert werden.
12 L = (Hartes Wasser über 15°dH)
25 L = (mittleres Wasser 7,3°dH bis 14°dH)
50 L = (Weiches Wasser bis 7,3°dH)
Ihre genaue Wasserhärte können Sie bei den
örtlichen Wasserwerken nachfragen.
Wie Sie die Literzahl ändern können, erfahren
Sie auf Seite 38.

Manometer

Unterextraktion:
Bei einer Unterextraktion erhalten Sie einen
sehr dünnen, flachen und unterentwickelten
Kaffee. Hier wurden zu wenig Bestandteile
herausgelöst. Der Kaffee ist sehr hell bzw. die
Crema ist sehr dünn, nicht vorhanden oder die
Crema ist sehr hell mit großen Bläschen.
Brühdruck bis 9 bar
Mahlgrad zu grob (fällt recht schnell aus dem
Auswurf, es sind nur wenige Klümpchen
oder Kügelchen zu sehen. Das Kaffeemehl
fühlt sich recht grobkörnig an, wenn man es
zwischen den Fingern reibt)
Dosierung zu niedrig
Kaffeemehl ungleichmäßig im Siebträger
verteilt
Anpressdruck zu leicht
Anpressen ungleichmäßig
Wassertemperatur zu niedrig
Bohnen nicht frisch
Kaffeemehl nicht frisch (evtl. zu lange vorge-
mahlen)

Optimaler Bereich

Bei einer optimalen Extraktion fließt der Espres-
so gleichmäßig, langsam und sämig „wie Ho-
nig" aus dem Auslauf in die Tasse. Die Crema
ist dicht und dunkel- bis goldbraun.
Brühdruck zwischen 9 und 10 bar
Anpressdruck ca. 15 kg
Kaffeemehl gleichmäßig im Siebträger ver-
teilt
Optimaler Mahlgrad, nicht zu fein, nicht zu
grob
Optimale Wassertemperatur, nicht zu kalt,
nicht zu heiß
Bohnen frisch
Kaffeemehl frisch gemahlen
Überextraktion:
Bei einer Überextraktion werden zu viele Bit-
terstoffe aus dem Kaffee gelöst. Der Kaffee ist
sehr dunkel bzw. die Crema ist dunkelbraun bis
rötlich und schmeckt sehr unangenehm und
bitter, oder sogar auch verbrannt. Die Zeich-
nung auf der Crema ist ungleichmäßig, helle
Flecken finden sich zwischen dunkleren Berei-
chen.
Brühdruck über 10 bar
Mahlgrad zu fein (fällt eher langsam aus dem
Auswurf, teilweise in größeren Brocken oder
Klumpen)
Dosierung zu hoch
Anpressdruck zu kräftig
Wassertemperatur zu hoch
Kaffeemehl vor der Zubereitung zu lange im
Brühkopf eingespannt

Vor dem Erstgebrauch

Vor dem Erstgebrauch reinigen Sie den Sieb-
träger (nicht das Gerät) und den Wassertank
unter fließendem Wasser, damit eventuelle
Produktionsrückstände entfernt werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis