Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ..............4 Auspacken ................6 Anforderungen an den Aufstellort ......... 6 Produktbeschreibung ............... 7 Lieferumfang ................7 Siebeinsätze ................8 Für Einsteiger - Doppelwandige Siebeinsätze ....... 8 Für Fortgeschrittene - Einwandige Siebeinsätze ......8 Erklärung der Bedienfelder ............. 8 Ein- / Ausschalter ..............
Seite 3
Für die Zubereitung eines guten Espressos ist die 4 M Formel ein guter Einstieg. 1. Die Mischung (Miscela) - Auswahl der Kaffeebohne. 2. Die Mühle (Macinacaffè) - Eine gute Mühle, wie z.B. die Graef Kaffeemühlen CM 702, CM 800 oder CM 900 um stets den Kaffee frisch zu mahlen.
Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb. Reparaturen am Gerät z. B. eine beschädigte Zuleitung auszu- ● tauschen, dürfen nur von einem Fachmann oder vom Graef-Kun- dendienst ausgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Gewährleistunganspruch.
Seite 5
● cker beschädigt ist. Lassen Sie vor der Weiterbenutzung des Gerätes eine neue An- ● schlussleitung durch den Graef-Kundendienst oder einer autorisier- ten Fachkraft installieren. Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Werden span- ● nungsführende Anschlüsse berührt und der elektrische und mecha- nische Aufbau verändert, besteht Stromschlaggefahr.
Kratzen Sie hartnäckige Verschmutzungen nicht mit harten Gegen- ● ständen ab. Geben Sie das Gerät nicht in die Spülmaschine und halten Sie die- ● ses auch nicht unter fließendes Wasser. Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser ein. ● Verwenden Sie zum Milchaufschäumen nur den beigefügten Be- ●...
SIEBEInSätzE für EInStEIGEr - DoppElwAnDIGE SIEBEInSätzE 1 Tasse Bei den doppelwandigen Siebeinsätzen 2 Tassen läuft das Wasser beim Brühvorgang langsamer durch das Kaffeemehl. Hier müssen Sie weniger als bei den einwandigen Siebeinsätzen auf den korrekten Druck beim Tampen und den Mahlgrad achten. Diese Siebe sind ideal für...
MAnuAl Mit der „MANUAL“- Funktion bestimmen Sie selbst wieviel ml Es- presso Sie zubereiten möchten. EInfAchEr ESprESSo Die „einfache Espresso“ Funktion ist so programmiert, dass 30 ml Espresso in die Tasse fließen. Benutzen Sie dafür den Filtereinsatz für 1 Tasse. DoppEltEr ESprESSo Die „doppelte Espresso“...
Vor DEM ErStGEBrAuch Vor dem Erstgebrauch reinigen Sie den Siebträger (nicht das Gerät) und den Wassertank unter fließendem Wasser, damit eventuelle Produktionsrückstände entfernt werden. Hinweis: Passen Sie ggf. die Einstellung zur Wasserhärter (siehe S. 15) vor Inbetriebnahme des Gerätes an. InBEtrIEBnAhME hinweis: Vor der Erstinbetriebnahme oder längerer Nichtbenutzung entlüften Sie das Gerät.
VorBErEItunG hinweis: Nach jedem Wiedereinschalten machen Sie einen Leerbezug wie unten beschrieben, um das System auf Temperatur zu bringen. Befüllen Sie den Setzen Sie den ge- Spannen Sie den ● ● ● Wassertank mit wünschten Siebein- Siebträger ohne Wasser und setzen satz ein.
ESprESSozuBErEItunG Hinweis: Um den Siebträger, das System und die Tassen aufzuwärmen siehe Vorbereitung. Nach der Vorbereitung starten Sie mit der Espressozubereitung. Hinweis: Das Gerät hat keine automatische Wasserstandsmeldung. Bitte überprüfen Sie vor der Espressozubereitung ob sich noch genügend Wasser im Wassertank befindet. Trocknen Sie den Mahlen Sie das Kaf- Pressen Sie das Kaf-...
Entnehmen Sie den Klopfen Halten Sie den Sieb- ● ● ● Siebträger. Kaffeemehl in ei- träger unter nem Tresterbehälter Brühkopf und las- (nicht im Lieferum- sen Sie kurz Wasser fang enthalten) aus. durch laufen. MIlchAufSchäuMEr MIt pAnnArEllo 1. Füllen Sie die Milchkanne zu 1/3 mit kalter Milch. Warten Sie bis die Halten Sie die Drücken Sie die...
Senken Sie die Nehmen Sie den Halten Sie dabei die ● ● ● Milchkanne sobald Pannarello ab und Milchkanne leicht der Milchpegel reinigen Sie die schräg. steigt und drehen Dampflanze mit Sie den Drehregler einem feuchten wieder zu. Beim Zu- Tuch und reinigen drehen entsteht ein Sie die Dampflanze...
Sie können wie gewohnt fortfahren. Wenn Sie das Gerät regelmäßig entkalken erhöht dies die Lebensdauer ihres Gerätes. Verwenden Sie zum Entkalken ausschließlich die Graef Entkalkungstabletten, diese sind auf unsere Geräte abgestimmt. Sie erhalten die Entkalkungstabletten in unserem Online-Shop über haushalt.graef.de/shop unter der Artikel-Nr.
Seite 16
Liter Füllen Sie frisches Geben Sie eine Schalten Sie das ● ● ● Wasser in den Was- Graef Entkalkungs- Gerät ein. sertank, 1.5 Liter. tablette in den Tank, MANUAL lassen Sie diese solange einwirken, bis sich diese aufge- löst hat.
Seite 17
Wiederholen Sie Lassen Sie das Anschließend wie- ● ● ● diese Vorgänge ab- Gemisch nun ca. 15 derholen Sie die wechselnd 4 Mal. Minuten einwirken. Entkalkungsvorgän- ge bis der Tank leer ist. MANUAL Entnehmen Sie den Stellen Sie jeweils Drücken Sie die ●...
22. Führen Sie ja nach jeder Entkalkung auch eine Reinigung durch. rEInIGunG rEInIGunG DES BrühKopfES Verwenden Sie zum Reinigen ausschließlich die Graef Reinigunsta- bletten, diese sind auf unsere Geräte abgestimmt. Sie erhalten die Reinigungstabletten in unserem Online-Shop über haushalt.graef.de/ shop unter der Artikel-Nr. 145614.
MANUAL 3 Sek. Stellen Sie eine Für 3 Sekunden Halten Sie die Tasten ● ● ● Tasse unter den drücken Sie gleich- gedrückt und Auslauf. drücken Sie nun die zeitig die Tasten Taste. 15 Min. Lassen Sie nun die Das Reiniguns- Lassen Sie das Rei- ●...
rEInIGunGSwErKzEuG Entnehmen Sie die Entnehmen Sie das Reinigen Sie die ● ● ● Abtropfschale. Reinigungswerk- Löcher der Filter- zeug. einsätze mit dem dünneren Ende. Reinigen Sie die Reinigen Sie mit ● ● Dampflanze mit ei- dem dickeren Ende nem feuchten Tuch. des Reinigunswerk- zeugs das Rohr der Dampflanze.
Lassen Sie dann erst die Taste los und dann die Taste. ● Espresso fließt nun in die Tasse. Sobald die gewünschte Menge er- ● reicht wurde, drücken Sie die Taste wieder, um die Menge zu bestätigen. „DoppEltEr ESprESSo“ Schalten Sie das Gerät aus. Befüllen Sie den Siebträger mit Kaffeemehl und setzen diesen ein.
Drücken Sie die „MANUAL“ Taste für ca. 3 Sekunden um die Ein- ● stellung zu bestätigen. Ein einzelner langer Ton ertönt, um zu zei- gen das die Einstellung gespeichert wurde. Hinweis: Wenn Sie innerhalb von 30 Sekunden die „MANUAL“ Taste nicht betätigen, wird das Programm zurück zur Werkseinstellung kehren und das Gerät fängt an aufzuheizen.
der los. Nun lassen Sie die MANUAL und Taste los. ● Drücken Sie die Taste um das Intervall zu verlangsamen oder ● um das Intervall zu erhöhen. Programmierung Dampfintervalle Einstellung Tonfolge 3 kurze Töne 2 kurze Töne 1 kurzer Ton Werkseinstellung 1 kurzer und 1 langer Ton 1 langer Ton...
tIppS zur ESprESSozuBErEItunG Um den ersten richtigen Espresso zu erhalten, kann es ein paar ● Durchgänge dauern. Die Mühle / Mahlgrad muss auf den Siebträ- ger eingestellt werden. Jede Bohne verhält sich anders. ● Jeder Mahlgrad kann für jeden Siebträger unterschiedlich sein. ●...
Gebr. Graef GmbH & Co. KG Donnerfeld 6 D-59757 Arnsberg KunDEnDIEnSt Sollte es vorkommen, dass Ihr Graef-Gerät einen Schaden hat, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an den Graef-Kundendienst 02932-9703688 oder schreiben Sie uns eine Email service@graef.de zuBEhör Weiteres Zubehör können Sie in unsere Online-Shop...
§ 437 ff. BGB bleiben von dieser Regelung un- berührt. In der Gewährleistung nicht enthalten sind Schäden, die durch unsachgemäße Be- handlung oder Einsatz entstan- Gebr. Graef GmbH & Co. KG | Donnerfeld 6 | 59757 Arnsberg | www.graef.de...