M
D e lt a S o l
®
4. Funktionen und Optionen
4.1 Menü: Solar
System:
Solar/Optionen/System
Einstellbereich: 1 ... 7
Werkseinstellung: 1
Hydraulikvarianten:
Solar/Optionen/Hyd.-Typ
Einstellbereich: 1 ... 4
Werkseinstellung: 1
Bypass:
Solar/Optionen/Bypass
Auswahl: „Ja", „Nein"
Werkseinstellung: „Nein"
Variante Ventil oder Bypass
Solar/Experte/Bypass
Auswahl: „Ventil", „Pumpe"
Werkseinstellung: „Ventil"
Auswahl des zutreffenden solaren Grundsystems (s. 3.2).
Hinweis:
Die Auswahl des Systems zu Beginn vornehmen, da die nach-
trägliche Auswahl eines neuen Systems alle anderen Ein-
stellungen auf die Werkseinstellungen zurücksetzt (Reset).
Bei den Grundsystemen wird ab System 2 nach Pumpen- und
Ventilsteuerung unterschieden. Die Einstellung erfolgt gemäß
der Übersicht der Grundsysteme mit ihren hydraulischen
Varianten (s. 3.2).
Um einen Energieaustrag aus dem Speicher beim Einschal-
ten der Beladung zu vermeiden, wird in den Zuleitungen
befindliches kaltes Medium zunächst über einen Bypass
am Speicher vorbeigeleitet (mit Ventil oder Pumpe). Ist die
Zuleitung schließlich ausreichend erwärmt, erfolgt die Be-
ladung des Speichers.
Das Bypassrelais schaltet ein, wenn die Temperatur am
Bezugssensor 2,5 K über der Speichertemperatur liegt und
die Einschalt bedingung für die Speicherbeladung (s. unter
„Speicher beladung") erfüllt ist. Das Relais schaltet ab, wenn
diese Temperaturdifferenz unter 1,5 K absinkt. Diese Tem-
peraturdifferenzen sind nicht einstellbar.
Variante Ventil:
Bei dieser Variante befindet sich ein Bypassventil im Solar-
kreis.
Bei einer möglichen Speicherbeladung wird der Solarwär-
metauscher zunächst im Kurzschluss umgangen. Ist die oben
beschriebene Einschaltbedingung erfüllt, schaltet das Bypass-
relais den Solarkreis über den Wärmetauscher.
Variante Pumpe:
Bei dieser Variante ist eine Bypasspumpe der Kollektorpum-
pe vorgelagert.
Bei einer möglichen Speicherbeladung wird zunächst die
Bypasspumpe in Betrieb genommen. Ist die oben beschrie-
bene Einschaltbedingung erfüllt, wird die Bypasspumpe abge-
schaltet und die Kollektorkreispumpe eingeschaltet.
Diese Variante steht nur in 1-Kollektorsystemen zur Ver-
fügung!
25
|