IUH-F190-V1-*,IUT-F190-R4-V1*
Bedienung
Hinweis!
Im Multi-Drop-Modus muss in jedem Befehl die Geräteadresse angegeben werden.
Im Multi-Drop-Modus unterscheidet sich der Befehlssyntax vom Syntax der Schreib-/Lese-
köpfe mit Auswerteeinheit IDENTControl durch die Hinzunahme der Geräteadresse
<DeviceNo> anstelle der Kanalnummer <ChanNo>.
Beispiel
Befehl: <CommandCode> <DeviceNo> <CommandParameters> <CHCK> <ETX>
Antwort: <Status> <DeviceNo> <Data> <CHCK> <ETX>
Optional können Sie <CHCK> <ETX> durch #<CR> ersetzen.
Ein neuer Befehl darf erst gesendet werden, wenn eine Antwort des vorherigen Befehls
empfangen wurde.
Systembefehle
get device address GA
Dieser Befehl liest die Geräteadresse des Schreib-/Lesestation aus.
Befehl:
Antwort:
set device address SD
Dieser Befehl ändert die Geräteadresse im Multidrop-Modus von <OldDeviceNo> zu <NewDe-
viceNo>. Die voreingestellte Geräteadresse lautet "FF".
Befehl:
Antwort:
configure interface CI
Dieser Befehl setzt den Timeout und die Baud-Rate. Die Werte werden nichtflüchtig gespei-
chert. Eine Änderung erfordert immer einen Reset, um wirksam zu werden. Der Timeout ist die
Zeitspanne, nach der ein Schreib-/Lesekopf nicht mehr auf Zeichen in einem Befehl wartet.
Nach dem Timeout erhält der Benutzer eine Fehlermeldung. Um den Timeout zu deaktivieren,
muss die Zeitspanne auf "0" gesetzt werden.
Die Anzahl der Datenbits ist immer 8. Ein Paritätsbit wird nicht verwendet.
Befehl:
Antwort:
Folgende Einstellungen sind möglich:
<Timeout>: "0" ... "100" (x 100 ms, timeout in Schritten von 100 ms)
<Baud>: "1200" , "2400" , "4800" , "9600" , "19200", "38400"
Die Standardwerte sind ein Timeout von "0" und eine Baudrate von "38400".
reset RS
Dieser Befehl bricht alle laufenden Befehle ab. Die Geräteeinstellungen werden neu aus dem
nichtflüchtigen Speicher geladen.
Befehl:
Antwort:
62
GA <CHCK> <ETX>
<Status> <DeviceNo> <DeviceNo> <CHCK> <ETX>
SD <OldDeviceNo> <NewDeviceNo> <CHCK> <ETX>
<Status> <DeviceNo> <CHCK> <ETX>
CI <DeviceNo> <Timeout>, <Baud> <CHCK> <ETX>
<Status> <DeviceNo> <CHCK> <ETX>
RS <DeviceNo> <CHCK> <ETX>
"2" <DeviceNo> <CHCK> <ETX>