5.4.7 Vakuumpumpe mit Sanftanlauf starten
Das vorgeschaltete Sanftanlauf-Relais begrenzt während des Hochlaufs der Vakuumpumpe die Strom-
aufnahme. Dadurch entstehen keine netzseitigen Lastspitzen. Der Sanftanlauf limitiert das Startmoment
des Motors und reduziert so die mechanische Belastung von Motor und Vakuumpumpe.
Empfohlene Einstellungen vornehmen
1. Stellen Sie die Startspannung auf > 70 % ein.
2. Stellen Sie die Rampenzeit: auf max. 5 s ein.
5.5 Betriebsmittel einfüllen
Vergiftungsgefahr durch giftige Dämpfe
Durch Anzünden und Erhitzen von synthetischem Betriebsmittel entstehen giftige Dämpfe. Es be-
steht Vergiftungsgefahr beim Einatmen.
► Beachten Sie die Anwendungsvorschriften und Vorsichtsmaßnahmen.
► Bringen Sie Tabakwaren nicht mit dem Betriebsmittel in Berührung.
Sachschäden durch Verwendung nicht zugelassener Betriebsmittel
Produktspezifische Leistungsdaten werden nicht erreicht. Außerdem entfallen jegliche Gewährleis-
tungsansprüche gegenüber Pfeiffer Vacuum.
► Verwenden Sie nur zugelassene Betriebsmittel.
► Setzen Sie andere applikationsspezifische Betriebsmittel nur nach Rücksprache mit Pfeiffer Va-
Zugelassene Betriebsmittel
● P3 (Standardbetriebsmittel)
● F5 (Betriebsmittel für Korrosivgasausführungen)
● D2 für Sonderanwendungen (wie z. B. höhere Betriebstemperaturen)
● A113 (Betriebsmittel für Korrosivgasausführungen)
Betriebsmittelsorte dem Typenschild entnehmen
► Entnehmen Sie Typ und Menge des vorgesehenen Betriebsmittels dem Typenschild der Vakuum-
► Halten Sie Rücksprache mit Pfeiffer Vacuum, falls Sie eine andere Betriebsmittelsorte verwenden
WARNUNG
cuum ein.
pumpe.
– Grundsätzlich ist nur das bei der Erstmontage verwendete Betriebsmittel zulässig.
– D2 ist als Ersatz für D1 zulässig.
möchten.
HINWEIS
Installation
25/74