Kaindl-Schleiftechnik
REILING GmbH
Abrichten von Korundschleifkörpern
Auf der RMS-CNC können Sie auch Korundschleifkörper verwenden, und diese Schleifkörper müssen vor
der Verwendung Abgerichtet werden, um optimalen Rundlauf des Schleifkörpers zu erreichen und um best-
mögliche Schleifergebnisse zu gewährleisten.
Das Abziehen der Schleifkörper geschieht durch eine Abrichtvorrichtung auf die ein Abrichtdiamant mon-
tiert ist.
Mit entsprechenden Abrichtprogrammen ist es möglich auch Formen in den Schleifkörper zuziehen, wie z.
B. Radien, Prismenformen etc.
Mitgeliefert haben wir Unterprogramme zum Planabrichten, Radius Abrichtung, Prismenformabrichtung.
Alle diese Unterprogramme werden nach dem Abrichten entsprechend der Zustellung die NPV für Werk-
stück und NPV der Schleifscheibe nachführen.
Zum Schleifen eines Wellenschliff Rundmessers ist ein Radius auf der Schleifscheibe zwingend, und über
die Angabe der Teilung, im entsprechenden Programm problemlos zu schleifen.
Klemmung Diamanthalter
Diamantklemmung
Klemmung Abrichtvorrichtung
Die Abrichtposition ist immer je nach Werkstück und Freibereiche zu wählen, und mit dem Handrad im
Manuel Betrieb anzutasten und im Menue Extras > Set Coordinates als NPV G55 Abzuspeichern.
Es ist Grundsätzlich möglich aus einem CNC-Programm Abrichtintervalle aufzurufen.
Z.B. Das Abricht Unterprogramm 1000.ngc wird mit „o1000 Call" aufgerufen.
Natürlich können Sie selbst auch Ihre speziellen Abrichtprogramme erstellen und aufrufbar machen.
Mehr dazu finden Sie in der Programmieranleitung
1000.ngc = Unterprogramm für Planabrichtung ( NPV G55 )
1001.ngc = Unterprogramm für Innschleifkörper Abrichtung ( NPV G56 )
25