Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaindl RMS-CNC Bedienungsanleitung

Rundmesser-schleifmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RMS-CNC:

Werbung

Bedienungsanleitung
für
Rundmesser-Schleifmaschine
RMS-CNC
V1.0.1
Bitte für künftige Verwendung aufbewahren !
Kaindl-Schleiftechnik REILING GmbH D-75203 Königsbach-Stein Remchinger Str. 4
Tel.: +49 7232 / 4001-0 Fax.: +49 7232 / 4001-30 Internet: www.kaindl.de E-Mail: info@kaindl.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kaindl RMS-CNC

  • Seite 1 Bedienungsanleitung für Rundmesser-Schleifmaschine RMS-CNC V1.0.1 Bitte für künftige Verwendung aufbewahren ! Kaindl-Schleiftechnik REILING GmbH D-75203 Königsbach-Stein Remchinger Str. 4 Tel.: +49 7232 / 4001-0 Fax.: +49 7232 / 4001-30 Internet: www.kaindl.de E-Mail: info@kaindl.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis: EG-Konformitätserklärung Sorgfaltspflicht des Betreibers ; Transport Aufstellen der Maschine und Anschließen der Steuerung Umgebungsvoraussetzungen ; Sicherheitshinweise ; Bestimmungsgemäße Verwendung Aufbau der RMS-CNC Aufbau der CNC-Steuerung Technische Daten Einschalten der Maschine Die grafische Oberfläche TKEMC ; Referieren der Maschine Beschreibung der Menues in TKEMC Funktionen für den Programmablauf...
  • Seite 3: Eg-Konformitätserklärung

    Kaindl-Schleiftechnik Reiling GmbH Remchinger Strasse 4 75203 Königsbach-Stein Erklärt hiermit, dass die nachstehend Rundmesser-Schleifmaschine beschriebene Maschine : Typ : RMS-CNC Die Sicherheits– und Gesundheitsanforderungen EG-Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) Folgender EG-Richtlinien erfüllt : EG-Niederspannungsrichtlinie (73/23/EG) EG-Richtlinie EMV (89/336/EG) Angewendete harmonisierte Normen : EN ISO 12100-1 und EN ISO 12100-2 ; EN ISO 13857 ; EN 563 ;...
  • Seite 4: Sorgfaltspflicht Des Betreibers ; Transport

    Instandhaltung- und Wartungshinweise beachtet und ausgeführt werden. Anforderungen an das Bedienungspersonal Die Rund– und Formmesserschleifmaschine RMS-CNC darf nur von Personen bedient werden, die diese Betriebsanleitung und die darin enthaltenen Sicherheitshinweise kennen und danach handeln. Transport Die Rund– und Formmesserschleifmaschine RMS-CNC wird ab Werk in einer Holzkiste auf Palette geliefert.
  • Seite 5: Aufstellen Der Maschine Und Anschließen Der Steuerung

    Kaindl-Schleiftechnik REILING GmbH Aufstellen der Maschine und Anschließen der Steuerung Die Maschine ist mit den mitgelieferten Standfüße aufzustellen und zu nivelieren mit einer Wasserwaage. Wichtig dabei ist das die Masche fest auf allen vier Füßen vibrationsfrei seht Als nächstes muss die Steuerung an die Maschine angeschlossen werden, dafür muss an der rechten Seite der Maschine die Schwarze Kabelkonsole geöffnet werden.
  • Seite 6 Kaindl-Schleiftechnik REILING GmbH Stecker Netz Stecker Not-Aus Stecker für Handrad Hinweis: Stecker sind Kodiert und können nicht vertauscht werden !! D-Sub Stecker mit Stifte D-Sub Stecker mit Buchse...
  • Seite 7: Umgebungsvoraussetzungen Für Den Betrieb Der Maschine

    Rasiermesser besitzen, und es kann bei unvorsichtigem Umgang zu erheblichen Schnittverletzungen kommen. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Rund– und Formmesserschleifmaschine RMS-CNC ist ausschließlich dazu bestimmt : Zum schärfen von Rund oder Kreismesser, und Formmesser mit einem D bis 350 mm bzw. bis zu einem Radius mit 175 mm.
  • Seite 8: Aufbau Der Rms-Cnc

    Kaindl-Schleiftechnik REILING GmbH Aufbau der RMS-CNC Messeraufnahme Kühlmittelschlauch Luftspindel Kugelhahn Arretierung Messerspindel Achse Y ( S ) Achse Z ( Y ) Achse X Schleifmotor Rundmesserlynette Winkelklemmung Winkel-Scala ( Elektrospindel ) Abziehvorrichtung Manuelle Längsverstellung...
  • Seite 9: Beschreibung Der Kühlmitteleinrichtung

    Kaindl-Schleiftechnik REILING GmbH Beschreibung der Kühlmitteleinrichtung Anschluß Maschine Anschluß Pistole Maschinenablauf Pumpen– Entlüftungsschraube 3 Stufen Schalter...
  • Seite 10 Kaindl-Schleiftechnik REILING GmbH Der Kühlmittelbehälter ist 3/4 seines Volumens mit Kühlflüssigkeit zu befüllen, und im anschluß die Pumpe zu entlüften. Die Mindestfüllhöhe ist die Oberkante der Pumpe. blaue Steckdose Die Kühlmitteleinrichtung wird an die der Maschine angeschlossen. Zum Entlüften der Pumpe die Pumpen- Entlüftungsschraube öffnen.
  • Seite 11 Kaindl-Schleiftechnik REILING GmbH Wartungseinheit für Luftspindel Kühlmittelpumpe Druckregelventil für Luftspindel Spindeloel für Luftspindel Max. 6 bar Die Luftspindel darf niemals ohne Oel betrieben werden Drehzahlverstellung Luftspindel Klemmung für Luftspindel...
  • Seite 12 Kaindl-Schleiftechnik REILING GmbH Standardmäßig ist die RMS-CNC mit einem ( Ø 100 mm ) Aerosolabsauganschluss ausgestattet. Die RMS-CNC verfügt über 2 Türhälften, die im Automatikbetrieb bei laufenden Programm verriegelt werden. Mit geöffneter Tür ist ein Wechsel der Betriebsarten von Manuel nach Automatik, oder von Manuel nach MDI nicht möglich, bzw.
  • Seite 13: Aufbau Der Cnc-Steuerung

    Kaindl-Schleiftechnik REILING GmbH Aufbau CNC-Steuerung Die IPC Steuerung ist mit einem Touchscreen ausgestattet, Sie können die Buttons der Bedienoberfläche durch Berührung auslösen. Als Maus Ersatz verfügt die IPC Steuerung über eine Tastatur mit Touchpad. Die USB 2.0 Schnittstelle dient mittels USB Stick zur Datensicherung Ihrer CNC-Programme.
  • Seite 14: Technische Daten

    Kaindl-Schleiftechnik REILING GmbH Technische Daten Schleifbereich Rundmesser : von Ø50 bis Ø350 mm Schleifbereich Formmesser : von 50 bis 175 mm Radius Schleifbereich Innenrundschleifen : Je nach Winkel und Schleifkörper von Ø10 - Ø175 mm Schleifspindel Innenschleifen : Luftschleifspindel, 6 Bar, 29000 r/pm Schleifmotor ( E-Spindel ) 1~ 230V / 50-60 Hz , 0.37 KW, 2790 r/pm...
  • Seite 15: Einschalten Der Maschine

    Nach dem booten der Steuerung sehen Sie den Einschaltbildschirm, es stehen 2 Maschinenkonfigurationen zur Verfügung. 1. Kaindl-RUND ist eine 2 Achs Konfiguration zum schleifen von Rundmesser oder Innenrund schleifen. 2. Kaindl-RMS-CNC ist eine 3 Achs Konfiguration zum schleifen von Formmesser Hinweis: Jede Konfiguration hat einen eigenen unabhängigen Programmordner...
  • Seite 16: Die Grafische Befehlsoberfläche Tkemc

    Kaindl-Schleiftechnik REILING GmbH Die grafische Befehlsoberfläche TKEMC TKEMC wurde von uns entsprechend an die Maschine angepasst, und hier nachfolgend werden nun die Menue und Funktionen beschrieben. Im Menue Hilfe > Hilfe bekommen sie auch eine Kurzanleitung über die Funktionen der Tastatur und den einzelnen Menues, sowie zu den G–...
  • Seite 17: Beschreibung Der Menues In Tkemc

    Kaindl-Schleiftechnik REILING GmbH Beschreibung der Menues In den Menues von TKEMC finden sich viele nützliche Funktionen und Hilfsmittel die, die Arbeit bzw. Diagnose bei Fehlern die Suche sehr erleichtern, die für Sie relevanten Funktionen werden hier beschrieben. Menue Datei Datei > öffnen Öffnet eine CNC-Programm...
  • Seite 18: Funktionen Für Den Programmablauf

    Kaindl-Schleiftechnik REILING GmbH Funktionen für den CNC-Programmablauf Die Funktionalität für den Programmablauf ist nahezu selbstredend. Öffnen Öffnet den Dialog zur Auswahl eines vorhandenen CNC-Programms Ausführen Startet das Ausgewählte CNC-Programm Pause Stoppt das laufende CNC-Programm welches mit ... Fortsetzen Startet ein gestopptes CNC-Programm Schritt Das CNC-Programm wird Zeile für Zeile abgearbeitet, und stoppt nach jeder Zeile bis...
  • Seite 19: Bedienung ( Ausrichten Des Rund Oder Formmessers )

    Kaindl-Schleiftechnik REILING GmbH Bedienung Ausrichten des Rund bzw. Formmesser Durch öffnen der Sterngriffschraube ( 2 ) können sie den gesamten Aufnahmebock in Z Richtung verschieben und wieder klemmen. Durch öffnen der Sterngriffschraube ( 1 ) können Sie den zu schleifenden Winkel einstellen.
  • Seite 20: Einspannen Eines Rund Oder Formmessers

    Kaindl-Schleiftechnik REILING GmbH Einspannen eines Rund– bzw. Formmessers Zentrieren Sie das Rund oder Formmesser mit entsprechendem Reduzierring auf dem Spannflansch. Spannen sie das Rundmesser mit der Mitgelieferten Druckscheibe und Spannmutter auf dem Spannflansch. Hinweis: Beim lösen oder festziehen der Spannmutter müssen sie die Schleifwellenarretierung gedrückt halten.
  • Seite 21: Antasten Des Werkstücks Und Setzen Des Werkstücknullpunkts

    Kaindl-Schleiftechnik REILING GmbH Antasten des Werkstücks und setzen des Werkstücknullpunkt Das Werkstück wird im Manuel Betrieb mit dem Digital Handrad angetastet in allen 3 (2) Achsen,. Die Achsauswahl für das verstellen mit dem Handrad erfolgt durch das berühren der jeweiligen Achsanzeige auf dem Touchscreen.
  • Seite 22: Schleifen Eines Rund Oder Formmessers

    Wenn Sie keine ganz besonderen Rund bzw. Formmesser haben, können Sie die mitgelieferten Dialog CNC-Programme nutzen, die sehr einfach in der Bedienung sind. Es ist nur der rote Bereich direkt hinter dem = auszufüllen. (Rundmesser Schleifprogramm fuer Maschine Kaindl-RMS-RUND) (Dialog) #1=0.2 (Gesamt Abtrag in mm) #2=0.02...
  • Seite 23 Kaindl-Schleiftechnik REILING GmbH Sie können die Dialoge mit anderen Maßen belegen und dann unter jedem Namen abspeichern den Sie vergeben möchten ( bis zu 256 Zeichen )die Endung für CNC-Programme muss .ngc sein Hinweis Linux unterscheidet grundsätzlich zwischen groß und Kleinschreibung !
  • Seite 24: Wechsel Der Schleifscheibe

    Kaindl-Schleiftechnik REILING GmbH Wechsel der Schleifscheibe Entfernen Sie vor dem Wechsel der Schleifscheibe aufgespannte Rund oder Formmesser . Lösen Sie die Imbusschraube M6 Und drehen Sie die Schraube ganz heraus. Verwenden Sie die Abdrückschraube M8 um die Schleifscheibe von der Welle abzudrücken...
  • Seite 25: Abrichten Von Korundschleifkörpern

    Kaindl-Schleiftechnik REILING GmbH Abrichten von Korundschleifkörpern Auf der RMS-CNC können Sie auch Korundschleifkörper verwenden, und diese Schleifkörper müssen vor der Verwendung Abgerichtet werden, um optimalen Rundlauf des Schleifkörpers zu erreichen und um best- mögliche Schleifergebnisse zu gewährleisten. Das Abziehen der Schleifkörper geschieht durch eine Abrichtvorrichtung auf die ein Abrichtdiamant mon- tiert ist.
  • Seite 26 Kaindl-Schleiftechnik REILING GmbH Abrichten von Korundschleifkörpern So wie die Korundschleifkörper der E-Spindel können wir auch die Korundschleifkörper der Innenschleif- einrichtung abrichten. Dazu muss die Abrichtvorrichtung montiert werden wie auf dem Bild, und mit „Set Coordinates“ aus dem Menue Extras die NPV G56 angetastet und abgespeichert werden.
  • Seite 27: Rundmesseraufnahme Und Schleifwelle

    Kaindl-Schleiftechnik REILING GmbH Rundmesseraufnahme und Schleifwelle Die Schleifwelle der RMS-CNC ist mit einem Spannzangensystem ER32 ausgestattet welches erlaubt Spannzangen bis Spanndurchmesser 22 mm einzusetzen, sowie auch diverse Spannflansche und Sonderspannflansche direkt im Spannzangenkonus aufzunehmen. Imbusschraube SW 5 Zum wechseln der Aufnahme lösen Sie mit dem mitgelieferten Imbusschlüssel SW 5 die Imbusschraube Verwenden Sie die beiliegende Imbusschraube M8 und drücken mit dieser die Aufnahme aus dem...
  • Seite 28: Laservorrichtung Zum Ausrichten Der Formmesser

    Kaindl-Schleiftechnik REILING GmbH Laservorrichtung zum Einrichten der Formmesser Im Lieferumfang enthalten ist eine Laservorrichtung die mittels Magnetfuß and die Abrichtvorrichtung geheftet wird und die Spitzenhöhe der Schleifwelle als Strich anzeigt, welcher zum ausrichten der Form- messer dienlich ist. Diese Ausrichtungsmarke ist auch wichtig beim Einsatz des von und mitgelieferten CNC-Programms Kantmesser_Dia.ngc...
  • Seite 29: Ersatzteilliste ; Schaltplan ; Schleifkörper

    Kaindl-Schleiftechnik REILING GmbH Ersatzteilliste www.kaindl.de Eine aktuelle Ersatzteilliste finden Sie unter Schaltplan Den Schaltplan Ihrer Maschine finden Sie im Schaltschrank an der Schaltschranktür innen Schleifkörper Artikel Nr. Artikel-Bezeichnung 10896 Edelkorund-Topfschleifscheibe Korn #60 125 x 40 x 20 mm W10/E10 10897...
  • Seite 30: Instandhaltung

    Um Korrosion zu vermeiden Blankteile sowie brünierte Maschinenteile mit einem Oelfilm versehen. Reparatur Reparaturen an der RMS und an deren mechanischen Baugruppen dürfen nur bei uns im Hause Kaindl oder durch von uns ermächtigte Personen ausgeführt werden. Der Austausch von Verschleißteilen bleibt davon unberührt.
  • Seite 31: Netzwerkeinstellungen Der Steuerung

    Kaindl-Schleiftechnik REILING GmbH Netzwerkeinstellungen Die Standardeinstellung ist DHCP Es wird von einem im Netzwerk befindlichen DHCP Server ( meistens eine Router der diese Funktion zur Verfügung stellt ) die IP-Adresse bezogen. Natürlich können Sie der Steuerung auch eine feste IP-Adresse zuordnen, in dem Sie die manuell vergeben.
  • Seite 32: Fernwartung

    Kaindl-Schleiftechnik REILING GmbH Bild unten zeigt die Maske zum eintragen der festen IP-Adresse in Ihrem Netzwerk Wenn Sie über DHCP-Server eine feste Zuordnung der IP-Adresse wünschen , dazu müssen Sie die MAC-Adresse in Erfahrung bringen. Die MAC-Adresse Ihrer Steuerung erfahren sie über das Menue „Anwendungen > Zubehör > Terminal“...
  • Seite 33: Notizen

    Kaindl-Schleiftechnik REILING GmbH Notizen...
  • Seite 34 Kaindl-Schleiftechnik REILING GmbH Notizen...

Inhaltsverzeichnis