Herunterladen Diese Seite drucken

mecc alte spa ECO28-1L/2 Bedienungsanleitung Seite 10

Synchron generatoren in parallel schaltung

Werbung

Fall
Maschinentyp
case
machine type
1*
6 Klemmen/terminals 230/400V o
12 Klemmen/terminals 230/400/460/800V
2
6 Klemmen/terminals 230/400V o
12 Klemmen/terminals 230/400/460/800V
3
12 Klemmen/terminals 115/200/230/400V
4
12 Klemmen/terminals 115/200/230/400V dreiphasig**
*) hier ist der Einsatz des Reglers mit Leistungsfaktor PFR bei Parallelschaltung
im Netz erforderlich;
**) nur mit Regler-Typ UVR6;
***) seriell am grünen Kabel anschließbar, welches von der Klemme des
Wechselstromgenerators kommt.
Es ist wichtig zu verdeutlichen, dass der PD-Satz plus
elektronischer Regler ausschließlich die Ausgangsspannung
und den Blindumlaufstrom beeinflussen.
Drehzahl (Frequenz), Drehmoment (Wirkleistung), und
Synchronität für die Parallelschaltung usw., müssen
einem externen System gesteuert werden, da diese Parameter
von der Steuerungs des Wechselstromgenerators unabhängig
sind (Motor, Turbine oder andere).
Bei Vorhandensein von starken Spannungsschwankungen im
Netz (größer als Vpd Nennwert), typisch bei langen Leitungen
(mit erhöhtem Scheinwiderstand) mit hohen Lasten, kann es
vorkommen, dass die PD nicht ausreichend ist, um die Gene-
ratorstromabgabe innerhalb der Nennwertgrenze zu halten, es
sei denn, die Konstante Kpd nimmt zu. In diesem Fall ist es
angebracht, eine Einstellung durchzuführen, um die Erregung
mit einer rückangetriebenen Vorrichtung auf die zu kontrollie-
rende Größe einzustellen, z.B. der cosϕ oder der Blindstrom.
Der PFR (Power Factor Regulator) ist eine für diesen Zweck
von Mecc Alte entwickelte Vorrichtung.
Spannung V*
Art des verwen-
bezogen auf
deten An-
den
schlusses
Regler
type of sensing
voltage V* as
used
sensing for the
regulator
(Volt)
einphasig
230
single-phase
dreiphasig**
230 (x3)
three-phase**
einphasig
115
single-phase
115 (x3)
three-phase**
tab. 2.1
*) case to be referred to in the case of usage of the power factor
regulator PFR in a network parallel
**) only for the UVR6-type regulator
***) to be connected in series with the sensing's green cable of the
generator terminal.
It should be noted that the PD plus the electronic
regulator can only affect the output voltage and the
circulation reactive current.
As for speed control (frequency), torque control
(active power), synchronism for paralleling, etc., all
von
these parameters, being dependent on the generator's
pulling system (engine, turbine, other), must be handled
by a system which is external to the generators.
In the presence of considerable variations in the network
voltage (higher than a nominal Vpd) which are typical of
long lines with elevated impedance, and of elevated
loads, the PD may not be sufficient to keep the current
supplied by the generator within its nominal value,
unless the constant Kpd is increased. In such a case,
the excitation should be trimmed by means of a device
having a feedback on the parameter to be controlled, for
example the cosϕ or the reactive current. The PFR
(Power Factor Regulator) is the device designed by
Mecc Alte to such purpose.
11
Spannung Vpd
mit Nominalstrom
Farbe den Aus-
Voltage Vpd with
gangsleitungen
nominal current
colour of the
output cables
(3-4% V*)
(Volt)
7-9
gelb***-rot
yellow***-red
21-27
gelb***-schwarz
yellow***-black
3.5-4-5
rot***-grün
red***-green
10.5-13.5
gelb***-grün
yellow***-green

Werbung

loading