Herunterladen Diese Seite drucken

GRAPHTEC ALTHEN GL240 Kurzanleitung Seite 17

Werbung

Nach Beendigung der Datenaufzeichnung, können nun Messdaten wiedergegeben
werden. Die Datei mit den Messdaten ist im Ordner „Test" auf der SD-Karte gespeichert,
Dies wurde in Kapitel „2. Einstellung" festgelegt.
Der Dateiname wurde automatisch generiert.
Beispiel: Bei der Datei „20150201-12356.GBD" handelt es sich um eine Datei im GBD-
Format mit folgender Codierung ((Jahr)(Monat)(Tag)-(Zeit).GBD). Datum und Zeit be-
ziehen sich auf den Beginn der Aufzeichnung.
1. Auswahl der Datei, die wiedergegeben werden soll
(1) Drücken Sie [REVIEW].
(2) Da die Datei, die Sie wiedergeben wollen, einen bei der Datenaufzeichnung
automatisch festgelegten Dateinamen trägt, führen Sie den Cursor auf OK
und drücken Sie [ENTER].
2. Wiedergabebildschirm
1.Scroll-Balken
5. Cursor
(1) Scroll-Balken:
Zeigt die Position innerhalb der Gesamtdaten und
der Anzeigebreite an.
(2) Pegel-Anzeige-
bereich:
(3) Schnell-
Mit den Tasten
einstellungen:
Pegel durchsuchen. (Hinweis: Sucheinstellungen werden
über das Menü eingestellt)
(4) Zeitanzeige:
Zeigt das Abtastintervall und den Cursor-Zeitpunkt an.
(5) Cursor
Zeigt den Cursor an.
(Hinweis: Zum Umschalten zwischen Cursor A und B
die Taste [CURSOR] drücken.)
Bewegt wird der Cursor mit
Bestimmte Pegelwerte und Zeitpunkte können durch
Bewegen des Cursors überprüft werden.
Drücken Sie [QUIT], um die Datenwiedergabe zu beenden.
Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt. Drücken Sie [ENTER].
Die Datenwiedergabe wird beendet und der GL240 wechselt zum Status „Freilauf".
2. Pegel-Anzeigebereich
3. Schnelleinstellungen
können Sie den vorherigen/nächsten
4. Zeitanzeige
und
.
15

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Althen gl240e