5
Installation
Gefahr
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
Bei Berühren spannungsführender Teile kann ein elektrischer Schlag zum Tod führen.
– Vor Arbeiten am Gerät alle zugehörigen Leitungsschutzschalter freischalten, auf Span-
nungsfreiheit prüfen und vor Wiedereinschalten sichern.
– Spannungsführende Teile in der Umgebung abdecken.
Warnung
Brandgefahr durch Überlastung des Gerätes.
Bei ungenügender Dimensionierung der Versorgungsleitung besteht Brandgefahr durch
Überlastung des Gerätes.
– Versorgungsleitung entsprechend den technischen Daten des Gerätes auslegen.
Die Ladestation wurde für den Einsatz im Innen- und Außenbereich konzipiert. Daher ist es notwendig,
die Installationsbedingungen zu beachten.
– Installiere die Ladestation nicht in einem explosionsgefährdeten Bereich (EX-Umgebung) oder in Ge-
genwart von Ammoniak.
– Stelle die Ladestation nicht in einem Durchgangsbereich auf, um eine Stolpergefahr über das Lade-
kabel zu vermeiden.
– Die Ladestation darf keinem Wasserstrahl ausgesetzt werden (Waschanlage, Hochdruckreiniger,
Gartenschlauch)
– Die Ladestation sollte möglichst vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, um eine Über-
hitzung sowie eine optische Beeinträchtigung der Kunststoffteile zu vermeiden.
– Die Zuleitung zur Ladestation muss entsprechend den technischen Daten des Geräts ausgelegt und
gemäß den geltenden Installationsvorschriften installiert werden.
5.1
Anforderungen an die Schutzeinrichtung
– Jede einzelne Ladestation muss über einen separaten Fehlerstromschutzschalter mit einem Bemes-
sungsdifferenzstrom von 30 mA abgesichert werden.
– An diesen Stromkreis dürfen keine weiteren Verbraucher angeschlossen werden.
– Die Schutzeinrichtung muss alle Phasen - inklusive Neutralleiter - abschalten. Diese Ladestation
verfügt über einen 6 mA DC-Schutz und ist daher mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen vom Typ A
kompatibel.
Dimensionierung der Schutzeinrichtung
Die Ladestation muss mit einem Schutzschalter 16 A, Kurve C und Begrenzungsklasse 3 mit einer der
Installation entsprechendem Abschaltvermögen abgesichert werden.
Die Stromversorgung der Ladesäule darf im Falle eines Kurzschlusses nicht mehr als 6 kA bereitstel-
len.
Geräte entsprechend der Typenschildangabe, den technischen Daten und der Umschalter-Einstellung
der Ladestation dimensionieren.
Anforderungen an die Schutzeinrichtung
Installation
13