V8.0_2024-04-08
3.3.1
Fußschalter
1 Tischplattenbremse lösen. Die Tischplatte kann schwimmend von Hand verschoben werden.
2 Höhenverstellung des Tisches. Die Tischplatte fährt nach oben.
3 Höhenverstellung des Tisches. Die Tischplatte fährt nach unten.
4 Tischplattenbremse lösen. Die Tischplatte kann schwimmend von Hand verschoben werden.
HINWEIS
Funktionen, die mit einem Fußschalter gesteuert werden, werden nur durch
„Doppelklick-Betätigung" des Schalters ausgeführt.
Der Schalter muss 2x innerhalb von 1,5 Sekunden betätigt werden und anschließend
in Dauerbetätigung, um die Funktion auszuführen. Wenn der Schalter nicht mehr
betätigt ist, wird die Bewegung / Funktion gestoppt.
3.3.2
Haltegriffe (optional)
Als Optionen sind ein langer Haltegriff für die Rückseite der Tischplatte und 2 Haltegriffe für die
Vorderseite der Tischplatte verfügbar. Beide Haltegriffe können nur mit einem Werkzeug entfernt
werden Der lange Haltegriff erleichtert das Auf- und Absteigen des Patienten. Mit den kurzen
Haltegriffen ist eine bessere Verschiebung der Tischplatte möglich.
3.3.3
Not-Aus-Schalter, Signal-LED und akustische Signale
Durch Betätigung des Not-Aus Schalters werden die Steuerung, die Antriebe der Tischplattenbremsen
und der Antrieb für die Höhenverstellung abgeschaltet.
Entriegelt wird der Not-Aus Schalter durch Rechtsdrehung.
Neben dem Not-Aus-Schalter befindet sich eine zweifarbige Signal-LED, mit der Betriebsbereitschaft
und Zustandsmeldungen angezeigt werden.
ACHTUNG!
Auch wenn der Not-Aus-Schalter betätigt wurde und die Signal-LED nicht
leuchtet, kann am Gerät Spannung anliegen. Erst durch Ausschalten der
Stromversorgung wird der Tisch von der Spannungsversorgung sicher
getrennt.
PROTEC GmbH & Co. KG, In den Dorfwiesen 14, 71720 Oberstenfeld, Germany
PROGNOST E Gebrauchsanweisung
5043-0-8001
15 von 33