Herunterladen Diese Seite drucken

GRAPHITE 58G489 Benutzerhandbuch Seite 11

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
für diesen Zweck vorgesehenen Flächen. Der Kontakt mit
"stromführenden
Drähten"
Elektrowerkzeugs kann zu einem Stromschlag für den Bediener
führen.
Verwenden
Sie
Schnittführung oder Kantenführung. Dies verbessert die
Schnittgenauigkeit und verringert die Gefahr des Verklemmens
der rotierenden Schneidscheibe.
Verwenden Sie immer eine Trennscheibe mit der
richtigen Größe der Befestigungslöcher. Trennscheiben, die
nicht in den Aufnahmeschlitz passen, können exzentrisch
laufen, was zum Verlust der Arbeitskontrolle führt.
Verwenden Sie niemals beschädigte oder ungeeignete
Unterlegscheiben oder Schrauben zur Befestigung der
Trennscheibe. Die Unterlegscheiben und Schrauben zur
Befestigung der Trennscheibe wurden speziell für die Säge
entwickelt, um eine optimale Funktion und sichere Verwendung
zu gewährleisten. Ursachen für Rückschlag und Vermeidung
von Rückschlag.
Rückschlag ist das plötzliche Anheben und
Zurückziehen der Säge in Richtung des Bedieners in
der Schnittlinie, verursacht durch ein verklemmtes
oder nicht richtig geführtes Sägeblatt.
Wenn sich das Sägeblatt in einem Schlitz verhakt
oder verklemmt, stoppt das Schneidrad und die
Motorreaktion bewirkt, dass sich die Säge schnell
nach hinten in Richtung des Bedieners bewegt.
Wenn die Trennscheibe im zu schneidenden
Werkstück verrutscht oder falsch ausgerichtet ist,
können die Zähne der Trennscheibe nach dem Austritt
aus dem Material auf die Oberseite des zu
schneidenden
Materials
Trennscheibe und gleichzeitig die Säge angehoben
werden und auf den Bediener zurückschlagen.
Ein
Rückschlag
unsachgemäßen Verwendung der Kettensäge oder
falscher Betriebsverfahren oder -bedingungen und
kann durch entsprechende Vorsichtsmaßnahmen
vermieden werden.
Halten Sie die Säge mit beiden Händen fest, wobei die
Arme so positioniert sein müssen, dass sie der Kraft des
Rückschlags standhalten. Nehmen Sie eine Körperposition auf
einer Seite der Säge ein, aber nicht in der Schnittlinie.
Der Rückschlag kann dazu führen, dass sich die Säge
schnell nach hinten bewegt, aber die Stärke des Rückschlags
kann vom Bediener kontrolliert werden, wenn entsprechende
Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
Wenn die Trennscheibe klemmt oder der Schnitt aus
irgendeinem Grund unterbrochen wird, lassen Sie den
Schaltknopf los und halten Sie die Säge im Material fest, bis die
Trennscheibe vollständig stoppt. Versuchen Sie niemals, die
Trennscheibe aus dem geschnittenen Material zu entfernen,
und ziehen Sie die Säge nicht rückwärts, solange sich die
Trennscheibe bewegt, da dies einen Rückschlag verursachen
kann. Untersuchen Sie die Ursache für das Verklemmen der
Trennscheibe und ergreifen Sie entsprechende Maßnahmen,
um sie zu beseitigen.
Wenn Sie die Säge im Werkstück neu starten, zentrieren
Sie die Trennscheibe im Schnitt und prüfen Sie, dass die Zähne
der Trennscheibe nicht im Material eingeklemmt sind. Wenn
sich die Trennscheibe beim erneuten Starten der Säge
verklemmt, kann sie herausrutschen oder Spiel zum Werkstück
verursachen.
Stützen Sie große Platten ab, um das Risiko des
Einklemmens und des Rückstoßes der Säge zu minimieren.
Große Brammen neigen dazu, unter ihrem eigenen Gewicht
nachzugeben. Unterstützen Sie die Platte auf beiden Seiten, in
der Nähe der Schnittlinie und in der Nähe der Kante der Platte.
Verwenden Sie keine stumpfen oder beschädigten
Mähscheiben.
Ungeschliffene
Mähtellerzähne erzeugen einen schmalen Schnitt, der zu
übermäßiger Reibung, Verklemmung der Mähteller und
Rückschlag führt.
Stellen
Sie
Neigungswinkelklemmen sicher ein, bevor Sie den Schnitt
ausführen. Wenn sich die Einstellungen der Säge während des
oder
Metallteilen
beim
Schneiden
immer
treffen,
wodurch
ist
das
Ergebnis
oder
falsch ausgerichtete
die
Schnitttiefen-
Schnitts ändern, kann es zu Verklemmungen und Rückschlag
des
kommen.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie Einstiche in
Trennwände machen. Das Schneidemesser kann andere, von
eine
außen nicht sichtbare Gegenstände schneiden und einen
Rückstoß verursachen.
FUNKTIONEN DER UNTEREN ABDECKUNG
Prüfen Sie vor jedem Gebrauch, ob der untere Schutz
richtig aufgesetzt ist. Verwenden Sie die Säge nicht, wenn sich
der Bodenschutz nicht frei bewegen lässt und sich nicht sofort
löst. Bringen Sie die untere Schutzvorrichtung niemals in einer
offenen Position an oder lassen Sie sie dort. Wenn die Säge
versehentlich
Schutzvorrichtung verbogen werden. Heben Sie den unteren
Schutz mit dem Rückziehgriff an und vergewissern Sie sich,
dass er sich frei bewegen lässt und bei jeder Winkeleinstellung
und Schnitttiefe weder das Sägeblatt noch einen anderen Teil
der Maschine berührt.
Überprüfen Sie die Funktion der unteren Schutzfeder.
Wenn die Schutzvorrichtung und die Feder nicht richtig
funktionieren, sollten sie vor der Verwendung repariert werden.
Das Auslösen der unteren Schutzvorrichtung kann durch
beschädigte
Abfallansammlungen verlangsamt sein.
Die untere Schutzvorrichtung darf nur für spezielle
Schnitte wie "Einstechen" und "Verbundschneiden" manuell
herausgezogen werden. Heben Sie den unteren Schutz mit
dem Rückziehgriff an, und wenn das Schneidmesser in das
Material eintaucht, sollte der untere Schutz freigegeben
werden. Für alle anderen Schnitte wird empfohlen, dass die
untere Schutzvorrichtung selbsttätig arbeitet.
Achten Sie immer darauf, dass der untere Schutz die
die
Trennscheibe abdeckt, bevor Sie die Säge auf der Werkbank
oder dem Boden abstellen. Eine unbedeckte rotierende
Trennscheibe führt dazu, dass sich die Säge rückwärts bewegt
einer
und alles in ihrem Weg schneidet. Berücksichtigen Sie die Zeit,
die die Trennscheibe nach dem Abschalten benötigt, um
anzuhalten.
ZUSÄTZLICHE
VORSICHTSMASSNAHMEN
Verwenden Sie keine beschädigten oder deformierten
Trennscheiben.
Verwenden Sie keine Schleifscheiben.
Verwenden
Trennscheiben, die die Anforderungen der EN 847-1 erfüllen.
Verwenden Sie keine Trennscheiben, die nicht mit
Hartmetallzähnen versehen sind.
Staub
gesundheitsgefährdend sein. Direkter physischer Kontakt mit
Staub kann beim Bediener oder bei Umstehenden allergische
Reaktionen
hervorrufen.
krebserregend,
Holzbehandlungsstoffen (Holzschutzmitteln).
Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung wie z. B:
Gehörschutz, um das Risiko eines Gehörverlusts zu
verringern;
Augenklappe;
Atemschutz, um das Risiko des Einatmens schädlicher
Stäube zu verringern;
Handschuhe für den Umgang mit Trennscheiben und
anderen rauen und scharfen Materialien (Trennscheiben sollten
nach Möglichkeit an der Bohrung gehalten werden);
Schließen
Staubabsaugsystem an. SICHERE ARBEIT
Die Trennscheibe muss je nach Art des zu schneidenden
Materials ausgewählt werden.
Verwenden Sie die Kettensäge nicht zum Schneiden von
anderen Materialien als Holz oder Holzwerkstoffen.
Verwenden
Schutzvorrichtung oder wenn sie gesperrt ist.
Der Boden in dem Bereich, in dem die Maschine arbeitet,
sollte gut gepflegt sein und keine losen Materialien oder
und
Vorsprünge aufweisen.
Der Arbeitsplatz sollte ausreichend beleuchtet sein.
11
fallen
gelassen
wird,
Teile,
klebrige
Ablagerungen
SICHERHEITSHINWEISE
Sie
nur
vom
Hersteller
von
bestimmten
und/oder
Erkrankungen
Eichen-
und
Buchenstäube
insbesondere
in
Sie
beim
Schneiden
Sie
die
Kettensäge
kann
die
untere
oder
empfohlene
Holzarten
kann
der
Atemwege
gelten
als
Verbindung
mit
von
Holz
ein
nicht
ohne

Werbung

loading