2
Installation und Konfiguration der Plasma-Stromquelle
Vergewissern Sie sich, dass der Ausgangsstrom (A) für den von Ihnen montierten Einsatz
korrekt ist. Stellen Sie den Ausgangsstrom bei Bedarf mit dem Einstellknopf an der
Vorderseite ein. Siehe
Um die Plasma-Stromquelle mit voller Ausgangsleistung und mit der Nenn-Einschaltdauer betreiben
zu können, muss Ihre elektrische Stromversorgung entsprechend ausgelegt sein. In den
nachstehenden Tabellen ist der maximale Nennausgangsstrom für typische Eingangsspannungen
dargestellt. Ihre Einstellung der Ausgangsstromstärke hängt von der Stärke des Werkstücks und
der Beschränkung der Eingangsleistung der Plasma-Stromquelle ab.
Eine Längenzunahme des Plasmalichtbogens kommt in einigen Anwendungen,
wie z. B. Fugenhobeln, häufig vor. Bei den empfohlenen
Sicherungs-Nennwerten sind die Eingangsstromspitzen, die dabei auftreten
können, bereits berücksichtigt.
CSA/CE/CCC 200 V–240 V (einphasig)
Eingangsspannung bei 50/60 Hz*
Eingangsstrom bei Nennausgangsleistung (45 A x 155 V = 6,9 kW)
Eingangsstrom während der Längenzunahme des Lichtbogens
Sicherung (träge)
Spannungstoleranz
CSA 208 V (einphasig)
Eingangsspannung
Eingangsstrom bei Nennausgangsleistung (45 A x 155 V = 6,9 kW)
Eingangsstrom während der Längenzunahme des Lichtbogens
Sicherung (träge)
Spannungstoleranz
CCC 220 V (einphasig)
Eingangsspannung
Eingangsstrom bei Nennausgangsleistung (45 A x 155 V = 6,9 kW)
Eingangsstrom während der Längenzunahme des Lichtbogens
Sicherung (träge)
Spannungstoleranz
32
Betriebseinstellungen manuell anpassen
811470DE
auf Seite 57.
200–240 V
40–33 A
44–36 A
50 A
+20 % bis –15 %
208 V
37 A
43 A
50 A
+20 % bis –15 %
220 V
35 A
39 A
50 A
+20 % bis –15 %
Betriebsanleitung
Powermax45 SYNC