3
Bedienung des Plasmageräts
Schritt 6 – SmartSYNC-Brenner entriegeln
1. Stellen Sie den Brenner-Verriegelungsschalter
auf die grüne Position „Bereit zum
Zünden" (
2. Betätigen Sie den Brenner-Wippentaster
1 Mal, um den Luftstoß-Warnhinweis
auszulösen. Siehe
Seite 52.
3. Wenn der Luftstoß-Warnhinweis aufhört, ist der
Brenner bereit, den Plasmalichtbogen zu
zünden.
Wenn auf dem Bedienfeld ein Fehlercode und ein
Fehlersymbol angezeigt werden, beseitigen Sie die
Fehlerbedingung, bevor Sie fortfahren. Siehe
Fehlersymbole und Fehlercodes
Warnhinweis-Luftstöße
Folgendes geschieht beim ersten Mal, wenn Sie versuchen, einen SmartSYNC-Handbrenner zu
zünden, nachdem Sie den Brenner-Verriegelungsschalter auf die gelb markierte Sperrposition (X)
und dann wieder auf die grün markierte Position (
Der Plasmalichtbogen wird nicht gezündet.
1
Der Brenner gibt schnell mehrere Luftstöße ab. Bei jedem Luftstoß können Sie ein leichtes Klopfen
2
im Brennergriff spüren.
Bei jedem Luftstoß können Sie ein Druckentlastungsgeräusch von der Plasma-Stromquelle hören.
3
1
Dieses Verhalten ist ein Warnhinweis. Es bedeutet nicht, dass ein Fehler vorliegt. Es macht Sie
darauf aufmerksam, dass der Brenner entsperrt ist und bei der nächsten Betätigung des
Wippentasters ein Plasmalichtbogen gezündet wird.
52
).
Warnhinweis-Luftstöße
auf Seite 96.
auf
) „Bereit zum Zünden" gestellt haben:
2
811470DE
Betriebsanleitung
Powermax45 SYNC
3