Spannungsmessung:
Netzbrummunterdrückung:
Spannungsversorgung:
Max. Stromaufnahme:
Lagertemperatur:
Umgebungstemperatur:
Datensicherung:
Gewicht:
Schutzart:
EMV
Störabstrahlung:
Störfestigkeit:
Fehlermeldungen:
Err 0*
Err 3*
Err 4**
Err 5*
* Bitte Gerät zur Überprüfung einschicken
** Eingangssignal und Programmierung
überprüfen
Eingangswiderstand: > 1 M
max. Eingangsspannung:
30 VDC
digitale Filterung 50 Hz oder
60 Hz, programmierbar
10...30 V DC,
galvanisch getrennt
50 mA
-25 °C...+70 °C
-10 °C...+50 °C
EEPROM 1 Mio. Speicher-
zyklen oder 10 Jahre
ca. 50 g
IP 65 (von vorne)
EN 61 000-4-2;
EN 55 011 Klasse B
EN 61 000-6-2
Fehler/Defekt im A/D-Teil
Fehler/Defekt beim
EEPROM
Analoges Eingangssignal
überschreitet den gültigen
Messbereich
Fehler/Defekt beim
EEPROM. Gerät nicht abge-
gelichen
Reinigung:
Die Frontseite des Gerätes
darf nur mit einem weichen,
mit Wasser angefeuchteten
Tuch gereinigt werden.
7. Lieferumfang:
– Digitalanzeige
– Spannbügel
– Frontrahmen für Schraubbefestigung;
Einbauquerschnitt 50 x 25 mm
– Frontrahmen für Spannbügelbefestigung;
Einbauquerschnitt 50 x 25 mm
– Dichtung
– 1 Bogen selbstklebende Symbole
8. Anwendungsbeispiele
8.1 Gewichtmessung mit Summierung
Mit Hilfe einer Durchflußmessung soll die Menge
von Granulat festgestellt werden. Der Messsensor
liefert bei voller Schüttung (= 10 kg/sek.) 20 mA.
Als Messbereich wird 0..20 mA ausgewählt. Dem
niedrigsten Eingangssignal ordnen Sie 0 zu, dem
höchsten den Wert 10. Für die Anzeige der
Summe in Tonnen stellen Sie einen Faktor von
0,001 ein.
Achtung: Der Dezimalpunkt ist nur anzeigend. Bei
einem Wert 10,0 der Momentanwertanzeige
würde für den Summierer jeweils 100 addiert wer-
den! Dies muß bei der Einstellung des Faktor ent-
sprechend berücksichtigt werden.
Soll der momentane Durchfluss mit einer Nach -
kommastelle angezeigt werden, so stellen Sie den
Faktor 0,0001 ein.
5