Wählen Sie mit der linken Taste die Dekade und
geben Sie dann mit der rechten Taste den Wert
ein, z.B. „0". Die Einstellung des Dezimalpunktes
wird berücksichtigt.
4.5 Maximales Eingangssignal (nur bei Mess-
bereich 4..20 mA oder 2..10 V anwählbar)
Mit dieser Funktion kann eine Sensorüberwa-
chung durchgeführt werden. Steigt der Messwert
über den hier eingestellten Maximalwert, so wird
„hi" angezeigt. Der verwendete Sensor weist
einen Fehler auf. Die angezeigten Werte werden
nicht aufsummiert.
a)
b)
Je nach eingestelltem Messbereich wird a) oder
b) durchlaufen.
4.6 Anzeigewert bei maximalem Eingangssignal
Sie können dem höchsten Eingangssignal für die
Anzeige einen Wert zwischen -19999 und 99999
zuordnen:
Wählen Sie mit der linken Taste die Dekade und
geben Sie dann mit der rechten Taste den Wert
ein. Die Einstellung des Dezimalpunktes wird be -
rücksichtigt.
4.7 Dezimalpunkteinstellung Summierer
Der Summierer addiert die Messwerte mit einer
Abtastrate von 1 Sekunde.
Ebenso wie für die Momentanwerte können Sie
auch für die Summe für die Anzeige die Dezimal-
stellen festlegen. Auch dabei wird die Anzeigege-
nauigkeit nicht beeinflußt. Allerdings müssen Sie
die zu erwartende maximale Summe berücksichti -
gen. Wenn – wie im Beispiel 9.1 – die zu erwar -
tende Summe 1000 ist, sollten Sie maximal eine
Minimale Einstellung
Werkseinstellung
Minimale Einstellung
Werkseinstellung
Werkseinstellung
maximale Einstellung
Dezimalstelle wählen.
Achtung: Sie müssen auf jeden Fall genügend
Stellen für die Anzeige der zu erwartenden
Summe vorhalten, damit sie nicht wie bei einem
Tachometer bei „99999" auf „0" überspringt und
das Messergebnis verloren ist.
Falls die 5stellige Anzeige für die Summe nicht
ausreicht, können Sie mit „Factor" (4.8) und
„Scaler" (4.9) den Anzeigebereich erweitern.
4.8 Faktor
Der Anzeigewert des Summierers kann durch
den Faktor optimal an die Messaufgabe ange-
paßt werden. Wenn Sie z.B. die Momentanwerte
in kleinen Einheiten wie Gramm anzeigen wol-
len, das Additionsergebnis aber in Kilogramm
oder Tonnen, dann geben Sie den entsprechen -
den Faktor (Multiplikator) ein:
Mit der linken Taste wählen Sie
die Dekade und geben dann
mit der rechten Taste einen
Faktor zwischen 0.0001 und
9.9999 ein.
Hinweis: Faktor und Skalierung wirken nur auf
den Summierer.
Gesamtskalierung = Factor x Skalierung!
4.9 Skalierung
Mit der Skalierung können Sie den Anzeigebe-
reich für den Summierer erweitern, bzw. für eine
sehr feine Einstellung verringern.
Wählen Sie mit der rechten
Taste die gewünschte Skalie -
rung aus: 10, 1, 0.1 oder 0.01
Im Beispiel 8.2 auf Seite 5 kann der Vorratstank
mehr als 100000 l aufnehmen. Mit einer Skalie -
rung von 0,01 können Sie die Summe in Hektoli-
ter anzeigen. Da der Scaler (= Multiplikator) nur
auf die Summe wirkt, wird die aktuelle Durch -
flußmenge weiterhin in Liter/Sek. angezeigt.
Hinweis: Faktor und Skalierung wirken nur auf
den Summierer.
Gesamtskalierung = Factor x Skalierung!
Werkseinstellung
3