und die aktuelle Menüpunkteinstellung. Nach
Betätigen einer Taste wird nur noch die Menü-
punkteinstellung angezeigt.
d. Durch Drücken der rechten Taste wird die Me -
nüpunkteinstellung jeweils um einen Wert
weitergeschaltet. Wenn Zahlenwerte eingege-
ben werden sollen (z.B. bei der Faktoreinstel-
lung), wird mit der linken Taste zunächst die
Dekade angewählt und dann mit der rechten
der Wert eingestellt.
e. Um auf den nächsten Menüpunkt umzuschal-
ten, halten Sie die linke Taste gedrückt und be-
tätigen die rechte Taste.
f. Der jeweils letzte Menütitel „EndPro" ermöglicht
durch Anwahl von „Yes" das Verlassen des Pro -
grammiermenüs und die Übernahme (Speiche-
rung) der neuen Werte.
Wird „No" angewählt, beginnt die Programmier-
routine von vorne, wobei die zuletzt eingestell -
ten Werte zunächst erhalten bleiben. Diese
können nun nochmals verändert oder kontrolliert
werden.
4. Programmierroutine
Die einstellbaren Parameter des Gerätes sind in
der Reihenfolge erläutert, wie sie auch eingestellt
werden können. Nach einem Durchlauf der Routi -
ne ist somit das Gerät vollständig programmiert.
Die jeweils obere Darstellung entspricht der
Werkseinstellung.
4.1 Eingangssignalbereich
0..20 mA
4..20 mA
0..10 V
2 ..10 V
Drücken Sie die rechte Taste, um statt der Werks -
einstellung einen der anderen Eingangssignalbe-
reiche auszuwählen.
4.2 Dezimalpunkteinstellung Momentanwert
Die Einstellung legt den Dezimalpunkt der ent -
sprechenden Anzeigewerte (4.4 und 4.6) fest.
Dabei wird nur die Anzahl der angezeigten Nach -
kommastellen bestimmt, der Anzeigewert wird
nicht beeinflußt (keine Skalierung).
2
Der Dezimalpunkt legt die An-
zahl der angezeigten Nach-
kommastellen fest.
keine Dezimalstelle
0.0
0.00
0.000
0.0000
4.3 Minimales Eingangssignal
Nur bei Messbereich 4..20 mA oder 2..10 V.
Mit dieser Funktion kann eine Sensorüberwa-
chung durchgeführt werden. Fällt der Messwert
unter den hier eingestellten Minimalwert, so wird
„lo" angezeigt. Der verwendete Sensor weist
einen Fehler auf. Die angezeigten Werte werden
nicht aufsummiert. Je nach eingestelltem Wert
wird a) oder b) durchlaufen:
a)
b)
Je nach gewähltem Messbereich 4..20 mA oder
0..10 V wird a) oder b) durchlaufen. Wählen Sie
mit der linken Taste die Dekade und geben Sie
mit der rechten Taste den Messwert ein, der dem
Minimalwert entsprechen soll.
4.4 Anzeigewert bei minimalem Eingangssignal
Sie können dem niedrigsten Eingangssignal für
die Anzeige einen Wert zwischen -19999 und
99999 zuordnen. Wenn Sie die Anzeigewerte für
das niedrigste und höchste Eingangssignal be-
stimmen, erhalten Sie einem dem analogen
Messwert entsprechenden Anzeigewert, wie im
Beispiel 8.1 auf Seite 4 die aktuelle Schüttmenge
in kg/sek.
Werkseinstellung
maximale Einstellung
eine Dezimalstelle
zwei Dezimalstellen
drei Dezimalstellen
vier Dezimalstellen
Werkseinstellung
maximale Einstellung
Werkseinstellung
maximale Einstellung