Bedienung
Stereo-Downmix-
Stufen
Bedienung
Stereo Output
Bedienung
Monitoring
Bedienung
Ausgangs-PPM-
Anzeige
8
Sub/LFE-Kanal
Zur Trennung der Frequenzen unterhalb der Hörschwelle kann
ein 24 dB-Butterworth-Tiefpassfilter bei 130 Hz aktivert werden
(Dolby AC 3). Ist das Tiefpassfilter nicht aktiviert, so kann das
Sub/LFE-Ausgangssignal beliebigen LFE-Prozessoren zugeführt
werden, um ein Sub/LFE zu generieren, das anderen Encoding-
Anforderungen entspricht (etwa DTS).
Stereo-Downmix-Stufen
Mit dem Area 5.1 können parallel 5.1- und Stereosignale aufge-
nommen werden. Für jeden der fünf Kanäle können in der jeweili-
gen Stereo-Downmix-Stufe Pegel und Position (Panorama) im
Stereobild festgelegt werden. Jeder Kanal ist stumm geschaltet,
wenn der Mute-Schalter nicht gedrückt ist.
Doppelebenen-Regler Volume/Pan
Der innere Ring der Doppelebenen-Regler dient zur Einstellung
des Ausgangspegels des betreffenden Kanals. Der Regelbereich
umfasst Werte von -65 dB bis +12 dB.
Der äußere Ring der Doppelebenen-Regler bestimmt das
Panorama des jeweiligen Kanals im Stereobild, also dessen
Positionierung. Die Pan-Regelung ist mittengerastert.
Gain-Regler
In der Stereo Output-Sektion kann mit dem Gain-Regler der
Ausgangspegel des Stereo Downmix eingestellt werden. Der
Regelbereich reicht von -80 dB bis +6 dB. Zwei Spitzenwert-LEDs
(linker und rechter Kanal) leuchten 6 dB vor Übersteuerung.
Monitoring-Sektion
In der Monitor-Sektion ist frontseitig ein Stereokopfhörer-
anschluß angebracht. Ein Volume-Regler dient zur Einstellung der
Monitoring-Lautstärke.
Die Schalter L/R, SUB, SL/SR, C and Stereo bestimmen, welcher
Kanal abgehört werden soll. So kann jeder Kanal oder eine belie-
bige Kombination ausgewählt werden.
Ausgangs-PPM-Anzeige
Die Werte der Vorverstärker-Ausgangspegel werden für alle
Kanäle (L, C, R, SL, SR, Sub) auf der PPM Output-Anzeige darge-
stellt. Angezeigt werden Spitzenwerte im Bereich von -48 dB bis
+9 dB.
Area 5.1