Ch. 1-4 Lock
Um die Motorsteuerung der Mic Gain-Regler zu deaktivieren,
drücken Sie den CH. 1-4 Lock-Schalter in der Kanal-5-Sektion. Die
Motorsteuerung ist aktiv, wenn der Schalter nicht gedrückt ist.
Pad
Der Pad-Schalter (langlebiges, goldbeschichtetes Relais) senkt
den Eingangssignalpegel um -25 dB, so dass auch Hochpegelsig-
nale verarbeitet werden können – beispielsweise laute Schlagzeug-
Aufnahmen, aber auch Line-Level-Signale (z. B. Keyboards) oder
andere bereits vorverstärkte Signale.
Rev
Der Phasenumkehrschalter (langlebiges, goldbeschichtetes
Relais) kehrt die Polarität des Mikrofonsignals um. Bei gedrück-
tem Schalter ist die Polarität um 180° gedreht. Eine falsche
Polarität führt zu unnatürlichem Klang und drastischen
Klangänderungen durch variierende Abstände zum Mikrofon.
Wir empfehlen die Polarität zu prüfen und gegebenenfalls zu kor-
rigieren, bevor Sie die Aufnahme fortsetzen.
48 V
Der 48-V-Schalter aktiviert die Phantomspeisung für Kondensa-
tormikrofone mit eingebauten Vorverstärkern. Ihr störungsfreier
Betrieb hängt wesentlich von einer „sauberen" Stromversorgung
ab. Im Area 5.1 wird die Phantomspeisung mit höchster Präzision
auf 48 V gehalten und eine maximale Spannung von 14 mA gelie-
fert, die zur Versorgung aller Mikrofontypen ausreicht.
WARNUNG: Alle Mikrofone mit symmetrischem, erdfreiem
Ausgang (einschleißlich Röhrenmikrofonen) können mit aktivier-
ter Phantomspeisung betrieben werden. Gehen Sie wie folgt vor:
Zunächst alle Mikrofone an den Area 5.1 anschließen, dann die
Phantomspeisung einschalten – jetzt können Sie mit der Arbeit
fortfahren. Wenn die Aufnahme beendet ist, zuerst die
Phantomspeisung ausschalten, dann ca. 30 Sekunden warten,
bevor Sie die Mikrofonverbindungen trennen. So können sich
Restspannungen zur Erhöhung der Betriebssicherheit sicher ent-
laden.
Die Phantomspeisung ist nur mit Kondensatormikrofonen zu
benutzen. Bei allen Mikrofontypen ist die Phantomspeisung
unbedingt abzuschalten! Unsymmetrische Mikrofone dürfen
nicht mit eingeschalteter Phantomspeisung betrieben werden!
Sub/LFE-Kanal
Im Sub/LFE-Kanal kann das Sub-Signal aus einer beliebigen
Kombination der L/R-, C-, SL/SR-Kanäle zusammengestellt wer-
den. Mit dem Gain-Regler kann der Ausgangspegel von -26 dB bis
+6 dB eingestellt werden.
Area 5.1
Bedienung
Vorverstärker
Bedienung
Sub/LFE-Kanal
7