Anschlussklemme Belegung
Anschluss Temperaturfühler Abgas/Heizgas (Temperaturfühler ist Thermowiderstand PT100,
Klemme 5
Anschlüsse 5 und 6 sind wechselbar/tauschbar)
Klemme 6
Anschluss Temperaturfühler Abgas/Heizgas (Anschlüsse 6 und 5 sind wechselbar/tauschbar)
(3) Überprüfung der Installation
Nach erfolgtem elektrischen Anschluss ist die gesamte Installation und die Funktion des LUC entsprechend der
einschlägigen Vorgaben der DIN VDE 100 zu überprüfen.
(4) Temperaturbelastbarkeit elektrischer Komponenten
Beachten Sie bei der Auswahl des Montageorts der Steuereinheit des LUC und bei der Auswahl der Verlege-
wege von Netzanschluss- und Messleitungen die jeweilige maximale Temperaturbelastbarkeit der Leitungen.
ACHTUNG!
Die Steuereinheit des LUC darf nur in Bereichen mit Umgebungstemperaturen von
maximal 60°C installiert werden.
Die Temperaturbelastbarkeit der Messleitungen beträgt maximal 200°C
Maximale Umgebungstemperaturen des Netzanschlussleitungen sind zu beachten und einzuhalten. Diese sind
abhängig vom verwendeten Leitungsmaterial und der maximal möglichen Stromstärke.
3. MONTAGE DRUCKMESSADAPTER
Der Druckmessadapter zur Aufnahme des Druckmessrohrs und des Temperatursensors ist entsprechend der
Anlagenausführung bzw. des Heizgerätetyps wie folgt zu montieren.
Anlagenausführung
Feuerstätte ohne Heizgaszug
(siehe Abschnitt 3.1)
Feuerstätte mit Heizgaszug
(siehe Abschnitt 3.2)
Wichtig:
Zu Wartungs- und Servicezwecken muss die Druck- und Temperaturmess-
einrichtung zugänglich sein.
Position des Druckmessadapters
im Verbindungsstück zwischen Feuerstätte und Schornstein
alternativ: im Heizgasrohr 1, zwischen Heizeinsatz und Heizgaszug
oder: im Abgasrohr zum Schornstein, wobei in diesem Fall der Druckverlust
der Heizgaszüge berücksichtigt werden muss
Montage Druckmessadapter
9