Zubehör
6.2 Rückfallverzögerung
(1) Allgemeines
Dieses Bauteil wurde bei der bauaufsichtlichen Prüfung mit einbezogen, es ist damit eine zugelassene elektro-
nische Baugruppe, die über die erteilte allgemeine bauaufsichtliche Zulassung abgedeckt ist. Die Rückfallverzö-
gerung ist in folgenden Anwendungsfällen zu verwenden.
(2) Anwendung 1: Stromerhaltung während der Initialisierung
Alle 24 Stunden führt der LUC einen Selbsttest mit Sensorkalibrierung und Nullpunktabgleich durch. Während
dieses Selbsttests wird auch kurzfristig die Stromversorgung der am LUC angeschlossenen Geräte unterbro-
chen. Dieser Selbsttest dauert jeweils ca. 15 bis 25 Sekunden.
Verfügen angeschlossene Lüftungsanlagen nicht selbst über einen gepufferten Speicher z.B. für Benutzerein-
stellungen, wie Datum, Uhrzeit, Wochenprogramm u. dergl., können diese Einstellungen bei Stromausfall und
auch beim Selbsttest des LUC verloren gehen. In diesem Fall müssten die Einstellungen jeden Tag mühsam neu
eingegeben werden.
Um dies zu vermeiden, wird die Rückfallverzögerung dem LUC nachgeschaltet. Fallen in der Initialisierungspha-
se (Selbsttest) die Relais des LUC ab, hält die Rückfallverzögerung die Spannungsversorgung der luftabsau-
genden Anlage über eine Verzögerungszeit von 40 Sekunden aufrecht.
Fallen die Relais in der LUC jedoch außerhalb des Selbsttests z.B. wegen einer Störung ab, dann wird die Span-
nungsversorgung der luftabsaugenden Anlage nach der eingestellten Verzögerungszeit von 40 Sekunden trotz-
dem wie gewohnt unterbrochen.
(3) Anwendung 2: Zur Schaltung höherer Lasten bis 10A Stromaufnahme
An die potentialfreien Schaltrelais des LUC können lediglich Geräte mit einer Stromaufnahme von bis zu 6A
angeschlossen werden. Müssen größere Leistungen geschaltet werden (bis 10A), muss die Rückfallverzögerung
verwendet werden.
Die Verwendung nicht zugelassener Schaltbausteine, wie z.B. Zwischenrelais, Lastschaltrelais, Schütze, o. ä. ist
dagegen für diesen Anwendungszweck nicht zugelassen und gewährleistet somit nicht das sichere Abschalten
der angeschlossenen Geräte im Störfall.
Durch Verwendung der Rückfallverzögerung wird über eine Kombination von Relais die sichere Abschaltung der
angeschlossenen Geräte überwacht und sichergestellt.
16