Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pumpeneinstellung Für Häusliche; Pumpenregelung; Wechsel Von Der Empfohlenen Zur Alternativen - Grundfos ALPHA2 15-XX (N) Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Alpha2 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.4 Pumpeneinstellung für häusliche
Trinkwarmwassersysteme
H
Abb. 20 Auswählen der Pumpeneinstellung in Abhängigkeit
der vorliegenden Anlage
Werkseinstellung: AUTO
ADAPT
Empfohlene und alternative Pumpeneinstellung entsprechend
Abb. 20:
Pumpeneinstellung
Anlagenart
empfohlen
Konstantkennlinie/
Trinkwarm-
Konstante Drehzahl
wasser
(Drehzahlstufe I, II oder III)
* Siehe Abschnitt 15.1 Lesen der Pumpenkennlinien.
Konstantkennlinie/Konstante Drehzahl
(Drehzahlstufe I, II oder III)
Bei einem Betrieb mit Konstantkennlinie/Konstanter Drehzahl
läuft die Pumpe unabhängig vom aktuellen Förderstrombedarf mit
einer konstanten Drehzahl. Der Betriebspunkt kann sich dabei
nur auf der gewählten Konstantkennlinie I, II oder III bewegen.
Siehe Abb. 21, in der die Konstantkennlinie II gewählt wurde.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt 15.1 Lesen
der Pumpenkennlinien.
H
Abb. 21 Die drei Konstantkennlinien/Konstanten Drehzahlen
Die Wahl der richtigen Konstantkennlinie/Konstanten Drehzahl ist
von der Rohrnetzkennlinie des jeweiligen Warmwassersystems
und der Anzahl der voraussichtlich gleichzeitig geöffneten
Entnahmestellen abhängig.

8.5 Wechsel von der empfohlenen zur alternativen

Pumpeneinstellung
Heizungsanlagen reagieren relativ langsam auf Änderungen und
können deshalb nicht in wenigen Minuten oder Stunden auf einen
optimalen Betrieb eingeregelt werden.
Sollte bei der empfohlenen Pumpeneinstellung die gewünschte
Wärmeabgabe in den einzelnen Räumen des Hauses nicht
erreicht werden, wechseln Sie zu der als Alternative
angegebenen Pumpeneinstellung.
Der Zusammenhang zwischen der Pumpeneinstellung und der
Förderleistung wird im Abschnitt 12. Pumpeneinstellungen und
Förderleistung erläutert.
16
Q
.
alternativ
-
Q

8.6 Pumpenregelung

Während des Betriebs erfolgt die Regelung der Pumpe nach dem
Prinzip der "Proportionaldruckregelung" (PP) oder "Konstant-
druckregelung" (CP).
Bei diesen Regelungsarten wird die Pumpenleistung und damit
auch die Leistungsaufnahme der Pumpe an den Wärmebedarf
angepasst.
Proportionaldruckregelung
Zum Auswählen der Proportionaldruckregelung ist die ent-
sprechende Drucktaste zu verwenden. Danach ist die
gewünschte Proportionaldruck-Kennlinie (PP1, PP2 oder PP3) zu
wählen. Siehe Abschnitt 7.1 Funktionselemente am Bedienfeld,
Abb. 12, Pos. 5.
Bei dieser Regelungsart wird der Differenzdruck entlang der
Pumpe in Abhängigkeit vom Förderstrom geregelt.
Die Proportionaldruck-Kennlinien sind im Q/H-Diagramm mit
PP1, PP2 und PP3 gekennzeichnet. Siehe Abschnitt
12. Pumpeneinstellungen und Förderleistung.
Konstantdruckregelung
Zum Auswählen der Konstantdruckregelung ist die ent-
sprechende Drucktaste zu verwenden. Danach ist die
gewünschte Konstantdruck-Kennlinie (CP1, CP2 oder CP3) zu
wählen. Siehe Abschnitt 7.1 Funktionselemente am Bedienfeld,
Abb. 12, Pos. 5.
Bei dieser Regelungsart wird der Differenzdruck entlang der
Pumpe unabhängig vom Förderstrom konstant gehalten.
Die Konstantdruck-Kennlinien sind im Q/H-Diagramm mit CP1,
CP2 und CP3 gekennzeichnet. Sie verlaufen im Diagramm
horizontal. Siehe Abschnitt 12. Pumpeneinstellungen und Förder-
leistung.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis