Herunterladen Diese Seite drucken

Transport; Lagerung; Entsorgung/Umweltschutz - Parkside PRT 300 C3 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRT 300 C3:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fadenspule, auf der die Wickelrichtung
durch einen Pfeil angegeben ist, muss
nach dem Einsetzen sichtbar sein.
9. Setzen Sie Spulendeckel (15) wieder
auf die Spulenkapsel (18) auf. Achten
Sie darauf, dass die dreieckigen Mar-
kierungen (15a) am Spulendeckel (15)
und der Spulenkapsel (18) übereinan-
der liegen.
10. Drehen Sie den Spulendeckel (15) in
Richtung
fest. Halten Sie dafür die
Spulenkapsel (18) mit einer Hand fest.
11. Ziehen Sie an dem Fadenende und
drücken Sie immer wieder auf den
Schneidkopf (
de circa 1 cm über den Fadenschnei-
der (19) heraussteht.

Transport

Tragen Sie das ausgeschaltete Gerät mit
einer Hand am oberen Handgriff (
und einer Hand am Zusatzgriff (
Richten Sie die Schneideeinheit Richtung
Boden. So vermeiden Sie beim Transport
in Berührung mit der Schneideeinheit zu
kommen.

Lagerung

• Bewahren Sie das Gerät an einem tro-
ckenen und staubgeschützten Ort und
außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
• Legen Sie das Gerät nicht auf der
Schutzabdeckung ab. Hängen Sie es
am besten am oberen Handgriff auf,
dass die Schutzabdeckung keine an-
deren Gegenstände berührt. Es besteht
die Gefahr, dass sich die Schutzabde-
ckung verformt und sich damit Abmes-
sungen und Sicherheitseigenschaften
verändern.
9), bis das Fadenen-
2)
10).
Entsorgung/
Umweltschutz
Führen Sie Gerät, Zubehör und Verpackung
einer umweltgerechten Wiederverwertung zu.
Elektrische Geräte gehören nicht in
den Hausmüll.
Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte: Verbraucher sind ge-
setzlich dazu verpflichtet, Elektro- und Elek-
tronikgeräte am Ende ihrer Lebensdauer
einer umweltgerechten Wiederverwertung
zuzuführen. Auf diese Weise wird eine um-
welt- und ressourcenschonende Verwertung
sichergestellt.
Je nach Umsetzung in nationales Recht
können Sie folgende Möglichkeiten haben:
• an einer Verkaufsstelle zurückgeben,
• an einer offiziellen Sammelstelle abgeben,
• an den Hersteller/Inverkehrbringer zu-
rücksenden.
Nicht betroffen sind den Altgeräten bei-
gefügte Zubehörteile und Hilfsmittel ohne
Elektrobestandteile.
• Führen Sie Schnittgut der Kompostie-
rung zu und werfen Sie dieses nicht in
die Mülltonne.
Zusätzliche Entsorgungshinweise für
Deutschland nach Elektro- und Elektro-
nikgerätegesetz: Das Gerät ist bei ein-
gerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen
oder Entsorgungsbetrieben abzugeben.
Zudem sind Vertreiber von Elektro- und
Elektronikgeräten sowie Vertreiber von Le-
bensmitteln zur Rücknahme verpflichtet. LIDL
bietet Ihnen Rückgabemöglichkeiten direkt
in den Filialen und Märkten an. Rückgabe
und Entsorgung sind für Sie kostenfrei.
Beim Kauf eines Neugerätes haben Sie
das Recht, ein entsprechendes Altgerät un-
DE
AT
CH
55

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

420332 2207