Multialert ® mini
Bedienungsanleitung
Steuerung Ein / Reset /Wartungsschalter/ Service Mode :
Das Verlassen des Wartungsmodus schaltet das System aktiv.
Nach einer Auslösung und dem Austausch der R-AMFEN muss das System neu gestartet werden.
Hierzu sind die Schritte der Installation einzuhalten, bevor der Wartungsmodus verlassen werden
kann.
Wichtige Informationen für den Wartungsmodus
Die R-AMFEN nutzen den selben Kontakt für Auslösung und Rückmeldung.
Wird eine sich im System befindende R-AMFE vom Kabel Kontakt und damit von der Steuerung
abgezogen, so gilt dies als ein Impuls für die Auslösung aller weiteren R- AMFEN im System.
Um eine R-AMFE von ihren Kontakten zu trennen ist es erforderlich den Wartungsschalter nach
rechts in den Service Mode zu stellen.
Als Kontrollelement signalisiert die LED mit der Farbe Gelb die Inaktivität des Systems.
Das Einschalten oder Wiedereinschalten des Systems sollte im Wartungsmodus stattfinden, um
mögliche Spannungsspitzen an den Ausgängen der SPS und eine fälschliche Auslösung der
R-AMFEN zu verhindern.
Die Auslöse-Charakteristik zwischen der Signalisierung und der tatsächlichen Auslösung der
einzelnen R-AMFEN erfolgt zeitverzögert nacheinander.
Bedienungsanleitung_Multialert Mini Version 1.3_REV9
WICHTIG:
Um eine ungewollte Auslösung der AMFE zu verhindern, muss zwingend der
Wartungsmodus aktiv sein!
Die Firma Meister Automation GmbH übernimmt keine Gewährleistung für
ungewollt ausgelöste AMFEN.
Stand 25.07.2024
Seite
34 / 41