Multialert ® mini
Bedienungsanleitung
Bild 13
Nach Fertigstellung dieser Verdrahtungsarbeit kann die Auslöse-Einheit des Rauchschalters mit
dem Sockel zusammengesteckt werden, wobei die Codierung und Position beachtet werden muss.
Eine Drehbewegung im Uhrzeigersinn führt zu einer festen und auch wieder lösbaren Verbindung
der zwei Komponenten.
Es müssen immer alle 2x2 Rauchschalterkontakte belegt werden
Für die Funktion des Multialert ® mini müssen beide EX1 und EX2 Schnittstellen
mit den Kontakten EX11- EX12 und EX21- EX22 belegt sein.
Steht kein Rauchmelder zur Verfügung werden die Kontakte EX11 mit EX12 und
EX21 mit EX22 gebrückt.
Mögliche Kombinationen:
EX1 = Rauchmelder oder
EX2= Rauchmelder
Es ist zwingend erforderlich, dass beide Kontakte angeschlossen sind.
Wird ein Kontakt nicht angeschlossen, und der Wartungsmodus wird verlassen,
so löst das System aus und zündet die angeschlossenen AMFEN.
Bedienungsanleitung_Multialert Mini Version 1.3_REV9
EX1 = Kabel Brücke; Kontaktbrücke EX11 mit EX12
oder
EX2 = Kabel Brücke; Kontaktbrücke EX21 mit EX22
Stand 25.07.2024
Seite
23 / 41