Herunterladen Diese Seite drucken

Meister Multialert mini Bedienungsanleitung Seite 30

Werbung

Multialert ® mini
Bedienungsanleitung
3.4.10.
Abschlussarbeiten
Verdrahtung und festen Sitz aller Elemente kontrollieren
Zuleitung mit Spannung versehen
Sicherungen einschalten
R- AMFEN Anzahl überprüfen
Gegebenenfalls Sicherung / Feinsicherung überprüfen
Alle Auslöseeinheiten R- AMFEN angeschlossen und Kontaktierung hergestellt
Glasampulle der R-AMFEN nicht beschädigt
Rauchschalter korrekt angeschlossen und getestet
(siehe Wartung Rauchschalter)
Alle weiteren Arbeiten abgeschlossen
Wird der Wartungsmodus verlassen, und eine Kontaktstelle am Multialert ist nicht belegt
oder kontaktiert so löst das System und damit alle weiteren AMFEN sofort aus.
Es müssen alle Kontakte entsprechend hergestellt werden!
Wartungsschalter ausschalten
Anlage aktiv geschalten
Multialert ® mini wechselt in Ready Modus
LED leuchtet Grün
Systemtest nach Inbetriebnahme
3.5.1. Inbetriebnahme zum Testen der Funktionsweise des Systems
Als Testvoraussetzung wird von einem kompletten, fertig installiertem und in Betrieb genommenen
System ausgegangen.
a) Zustand Wartungsmodus Schalter befindet sich in rechter Position im Wartungs-Modus
b) Lampe am Multialert ® mini und eventuell angeschlossene externe Lampe leuchten Orange
c) Lösen der Flachkabelstecker von den angeschlossenen AMFEN wie in [ Bild 16]
d) Verbinden der Fein Sicherungshalter [Bild 25], mit den Brandmeldekabeln [ Bild 17] der AMFE.
Bedienungsanleitung_Multialert Mini Version 1.3_REV9
Stand 25.07.2024
Seite
30 / 41

Werbung

loading