10.3 Schweissvorbereitung
• Die maximale Überlappbreite beträgt 125 mm
• Die Dichtungsbahnen müssen zwischen der Überlappung sowie der Ober- und Unterseite sauber und trocken sein.
10.4 Schweissablauf
• Achtung: Bevor der Schweissautomat eingesetzt wird, sind Testschweissungen gemäss Schweissanlei-
tung des Materialherstellers und nationaler Normen oder Richtlinien vorzunehmen. Die Testschweis-
sungen müssen geprüft werden.
• Achtung: Ist die Heizung eingeschaltet, das Gerät jedoch nicht beim Schweissen, oder das Gerät
befindet sich im Cool down mode, muss sich das Heissluftgebläse (19) in der Parkposition befinden.
Anderenfalls kann das Gerät Schaden nehmen.
• Achtung: Wird die Position vom Heissluftgebläse geändert, ändert sich auch der Schwerpunkt des
Gerätes. Beachten Sie dies beim Anheben des Gerätes.
• Achtung: Ist das Heissluftgebläse in Schweissposition, steht die Führungsstange über das Gerät
hinaus. Beachten Sie dies beim Hantieren mit dem Gerät.
Heissluftgebläse (19) in Schweissposition
Schweissung beginnen
Bewegliche Teile dürfen nicht berührt werden.
Es besteht die Gefahr von ungewolltem Erfassen und Einziehen. Keine losen Kleidungsstücke wie Schals
oder Tücher tragen. Langes Haar zusammenbinden und durch eine Kopfbedeckung schützen.
Verbrennungsgefahr
Heizelementrohr und Düse nicht im heissen Zustand berühren. Das Gerät stets zuerst abkühlen lassen.
Heissluftstrahl nicht auf Personen oder Tiere richten.
• Nachdem Sie alle Schweissparameter nach Ihren Vorgaben eingestellt haben, starten Sie die
Heizung und den Antrieb.
• Die Heizung starten Sie über die Taste Heizung Ein/Aus (38), den Antrieb über die Tasten
Antrieb Ein/Aus (37). Die Taste Heizung Ein/Aus (38) muss 2 Sek. gedrückt gehalten
werden.
• Sobald die Heizung eingeschalten ist, leuchtet die Status-LED auf. Auf dem Display erscheint
neben der Solltemperatur ein Pfeil, der nach oben zeigt, die Ist-Temperatur steigt an.
• Achten Sie darauf, dass die Schweisstemperatur erreicht ist, bevor Sie mit der Arbeit begin-
nen (Aufheizzeit beträgt 3 − 5 Minuten).
• Führen Sie den Heissluftschweissautomat in die überlappten Kunststoffbahnen ein.
• Ziehen Sie den Hebel Arretierung Heissluftgebläse (18), senken Sie das Heissluftge-
bläse (19) ab und führen Sie die Schweissdüse (15) zwischen den überlappend gelegten
Bahnen bis zum Anschlag ein. Stellen Sie sicher, dass der Hebel Arretierung Heissluftge-
bläse (18) in der Schweissposition einrastet.
• Schliessen Sie den Spannhebel (4), so dass die Arretierung Spannhebel (5) einrastet.
Heissluftgebläse (19) in Parkposition
29