Technisches Handbuch
KNX Modbus Gateway RTU485 [SCN-MBGRTU.01]
Mit dem „Vergleichskanal" wird der Kanal ausgewählt, mit dem verglichen werden soll.
Weiterhin wird die KNX Sendebedingung festgelegt. Der Meldetext kann dabei entweder bei einer Ände-
rung der Vergleichsbedingung und/oder auch zyklisch gesendet werden.
In der nun folgenden Tabelle können bis zu 10 verschiedene Bedingungen in Form von Vergleichen mit der
Ausgabe eines dazugehörigen Textes definiert werden.
Zur Auswahl für einen „Vergleich" stehen dabei:
nicht aktiv
■
gleich
(=)
■
ungleich (!=)
■
kleiner (<)
■
größer (>)
■
Meldetext
Vergleich
1
gleich (=)
2
ungleich (!=)
3
kleiner (<)
4
größer (>)
5
nicht aktiv
6
nicht aktiv
7
nicht aktiv
8
nicht aktiv
9
nicht aktiv
10
nicht aktiv
Tabelle 18: Definition von Meldetexten über Vergleiche
Sobald ein Wert eingeht, wird ein Vergleich durchgeführt. Immer, wenn eine der Bedingungen erfüllt ist, so
wird der dafür definierte Text gesendet.
Wird der Parameter „Meldung, wenn kein Vergleich erfüllt" aktiviert, so kann ein weiterer Text definiert
werden. Dieser wird gesendet, wenn keiner der in der Tabelle definierten Vergleiche erfüllt wird.
Die folgende Tabelle zeigt die zugehörigen Kommunikationsobjekte:
Nummer
Name/Objektfunktion
441
Meldetext 1 – Ausgangswert
+ 1
nächster Meldetext
Tabelle 19: Kommunikationsobjekte – Meldetexte
MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany
Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de
Vergleichswert
0
▼
0
▼
0
▼
0
▼
▼
▼
▼
▼
▼
▼
Länge
14 Byte
Text
Gleich
▲
▼
Ungleich
▲
▼
Kleiner
▲
▼
Größer
▲
▼
Verwendung
Senden eines Textes
43 / 46