Technisches Handbuch
KNX Modbus Gateway RTU485 [SCN-MBGRTU.01]
2.2 Funktionen
Modbus Betriebsart
Umfangreiche Einstellmöglichkeiten ermöglichen den Anschluss an den vorhandenen Modbus als Master
oder zusätzlichen Slave. Das Modbus Protokoll kann dabei RTU oder ASCII sein. Zur Inbetriebnahme des
Gateways stehen dem Anwender aussagekräftige Fehler- und Diagnoseobjekte zur Verfügung.
Vorlagen für Modbus Geräteeinstellungen
Modbus Teilnehmer können vorab individuell angelegt und in der Konfiguration der einzelnen Kanäle als
Vorlage verwendet werden. Eine aufwendige Neukonfiguration für jeden einzelnen Kanal entfällt dadurch.
Keine Limitierung bei der Anzahl der Geräte, jeder Kanal kann ohne Gerätevorlage individuell verwendet
werden.
Kanal Vorlagen
Kanal Vorlagen erleichtern die Konfiguration der einzurichtenden Kanäle erheblich.
Einstellungen - beispielsweise die Richtung der Kommunikation (Modbus zu KNX, KNX zu Modbus oder
bidirektional) der KNX Datenpunkttyp, die Sendebedingung und der Funktionstyp - können in jedem Kanal
wiederverwendet werden.
Kanäle
Jeder der 200 Kanäle kann individuell oder mittels den selbst konfigurierten Vorlagen eingestellt werden.
Bei der Verwendung der Kanal- und Geräte-Vorlagen muss lediglich die zu lesende oder zu schreibende
Modbus Registeradresse und die Priorität des Kanals angegeben werden. Wird auf die Vorlagen verzichtet,
so kann jeder Kanal manuell umfangreich einzeln konfiguriert werden.
Bidirektionale Kommunikation
Jeder Kanal kann neben den Richtungen Modbus -> KNX und KNX -> Modbus auch bidirektional betrieben
werden. In dieser Betriebsart können Werte über einen einzigen Kanal an eine Modbus Registeradresse
geschrieben und bei einer Statusänderung wieder gelesen werden ohne einen zweiten Kanal zu konfigurie-
ren.
Mehrkanal lesen
Für aufeinanderfolgende Registeradressen eines Modbus Slaves kann eine Mehrkanal-Lesefunktion
aktiviert werden. Diese Funktion ist immer dann notwendig, wenn einem Wert ein wechselnder Faktor
zugehörig ist. Das Mehrkanal lesen stellt in diesem Fall sicher, dass zusammenhängende Informationen in
einem Zyklus gelesen werden.
Mathematik
Für das Umrechnen der empfangenen oder der zu sendenden Werte stellt das MDT Modbus Gateway
umfangreiche mathematische Funktionen zur Verfügung. Diese umfassen die Skalierung, Bereichsumrech-
nung, Bereichsbegrenzung, Binärfunktionen sowie die arithmetischen Grundrechenarten: Addition,
Subtraktion, Multiplikation und Division. Der Einsatz eines externen Logikmoduls zur Umrechnung der
Werte entfällt.
Vergleicher
Für jeden Kanal steht ein Vergleicher mit bis zu 4 Vergleichswerten (gleich, ungleich, größer, kleiner) zur
Verfügung. Die Ausgangswerte bei einem erfüllten oder nicht erfüllten Vergleich können über ein gemein-
sames oder getrennte Objekte ausgegeben werden. Der Datenpunkttyp jedes Vergleichers ist einstellbar.
MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany
Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de
4 / 46