Technisches Handbuch
KNX Modbus Gateway RTU485 [SCN-MBGRTU.01]
Fehler- und Diagnoseobjekt
Mit der Aktivierung erscheinen zwei neue Objekte. Das Diagnoseobjekt sendet einen 14 Byte Diagnosetext,
das Fehlerobjekt sendet einen 1 Bit Status („1" = Fehler, „0" = kein Fehler).
Das Diagnoseobjekt ( 14 Byte String) gibt einen anliegenden Fehler wie folgt aus:
„EXX YYYYY cZZZ"
EXX:
Interner Fehlercode.
YYYYY:
Fehlermeldung (siehe Tabelle unten).
cZZZ:
„c" steht für „Channel". „ZZZ" gibt die Kanalnummer an.
Folgende Tabelle zeigt die möglichen Fehlermeldungen:
Meldung
ARG / VALUE
Datenfehler, z.B. Wert außerhalb des akzeptierten Wertebereichs
INT
Interner Fehler des Modbus Gateways
BUS
Kommunikationsfehler auf Modbus (Störsignale, falsche Schnittstellenparameter usw.)
NO_ANS
Keine Antwort vom angesprochenen Modbusteilnehmer
FUNC
Funktionscode unbekannt
ADDR
Registeradresse unbekannt
SLAVE
Modbus Slave meldet internen Fehler zurück
GATW
Ein zusätzliche eingesetzter Modbus Gateway/ Repeater meldet einen Fehler
Tabelle 5: Diagnosetexte
Alternativ kann das Diagnoseobjekt auch einen Informationstext über einen „NaN-Wert" ausgeben.
„INFO1 NaN cZZZ" bedeutet, dass der Kanal einen als „NaN-Wert" parametrierten Wert empfangen hat.
Die folgende Tabelle zeigt die zugehörigen Kommunikationsobjekte:
Nummer
Name/Objektfunktion
453
Diagnoseobjekt – Ausgang
454
Fehler – Ausgang
Tabelle 6: Kommunikationsobjekte – Allgemeine Modbus Einstellungen
MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany
Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de
Kommentar
Länge
Verwendung
14 Byte
Ausgabe einer Textmeldung
1 Bit
Ausgabe des Fehlerstatus
13 / 46