Technisches Handbuch
KNX Modbus Gateway RTU485 [SCN-MBGRTU.01]
Bereichsumrechnung
Es wird ein Wert zwischen 2 verschiedenen Skalenbereichen (KNX- und Modbusseitig) umgerechnet .
Dabei wird jeweils ein unterer und ein oberer Grenzwert definiert.
Beispiel mit KNX (1 Byte DPT 5.005 Dezimalwert) und Modbus (2 Byte Dezimalwert vorzeichenlos)
KNX obere Grenze: 200
KNX untere Grenze: 0
Ein KNX Wert von 100 würde auf Modbus-Seite mit 25000 umgerechnet.
Bereichsbegrenzung
Mit Hilfe der Bereichsbegrenzung kann die Überschreitung eines vom Busteilnehmer akzeptierten Werte-
bereichs unterdrückt werden.
Beispiel:
Ein Modbus Slave lässt einen Wertebereich von „1-100" zu und sendet bei Überlauf bzw. Unterlauf eine
Fehlermeldung.
Möchte man die Fehlermeldung verhindern (hier bei Richtung KNX zu Modbus (W)), kann für „Modbus:
Unterer Grenzwert" eine „1" und als „Modbus: Oberer Grenzwert" eine „100" eingetragen werden.
Wird also in diesem Beispiel eine „0" oder „101" zum KNX Empfangsobjekt gesendet, so wird der zum
Modbus gesendete Wert auf „1" bzw. auf „100" korrigiert.
Das Beispiel lässt sich auch in die andere Richtung (R) auf den KNX Bus anwenden.
Hinweis:
Die Bereichsbegrenzung kann immer auf beiden Seiten eingestellt werden. In der Praxis würde
man die Begrenzung auf der Seite mit dem kleineren Wertebereich vornehmen.
Beispiel:
KNX Datenpunkttyp 8.* und Modbus Datentyp 4 Byte Dezimalwert vorzeichenbehaftet:
Hier würde man „KNX: Oberer Grenzwert" verwenden.
MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany
Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de
Modbus obere Grenze: 50000
Modbus untere Grenze: 0
25 / 46