Betriebsanleitung
Triebwagen (LVT) VT2.09 der DR
Im Jahre 1969 erhielt die Deutsche Reichsbahn letztmalig eine Lieferung
der erfolgreichen Leichtverbrennungstriebwagen. Da der bisherige
Lieferant, der VEB Waggonbau Bautzen als Hersteller nicht mehr zur
Verfügung stand, wurden die 73 Triebwagen, zu denen auch 73 Steuer-
wagen entstanden, vom VEB Waggonbau Görlitz geliefert. Gegenüber den
Vorgängerserien ergaben sich einige Verbesserungen und Änderungen, die
das Dienstgewicht der Fahrzeuge um 4 t ansteigen ließen. Neben Bahnbe-
triebswerken, die schon Erfahrungen im LVTEinsatz hatten, wurden auch
mehrere Dienststellen bedacht, bei denen der LVTEinsatz völlig neu war.
Operating Instructions
Railcar (LVT) VT2.09 DR
In 1969 the Deutsche Reichsbahn received the last delivery of the
successful light railcars. As the previous supplier, VEB Waggonbau Bautzen,
was no longer available as a manufacturer, the 73 railcars, for which 73
control cars were also produced, were supplied by VEB Waggonbau Görlitz.
Compared with previous series, several improvements and changes were
made, which increased the service weight of the vehicles by four tonnes.
In addition to railway depots which already had experience of the use of
LVTs, several divisions were also considered for which the use of LVTs
was completely new.
1