Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BRAWA 44124 DC Betriebsanleitung

BRAWA 44124 DC Betriebsanleitung

Triebwagen (lvt) vt2.09 der dr

Werbung

Betriebsanleitung
Triebwagen (LVT) VT2.09 der DR
Im Jahre 1969 erhielt die Deutsche Reichsbahn letztmalig eine Lieferung
der erfolgreichen Leichtverbrennungstriebwagen. Da der bisherige
Lieferant, der VEB Waggonbau Bautzen als Hersteller nicht mehr zur
Verfügung stand, wurden die 73 Triebwagen, zu denen auch 73 Steuer-
wagen entstanden, vom VEB Waggonbau Görlitz geliefert. Gegenüber den
Vorgängerserien ergaben sich einige Verbesserungen und Änderungen, die
das Dienstgewicht der Fahrzeuge um 4 t ansteigen ließen. Neben Bahnbe-
triebswerken, die schon Erfahrungen im LVTEinsatz hatten, wurden auch
mehrere Dienststellen bedacht, bei denen der LVTEinsatz völlig neu war.
Operating Instructions
Railcar (LVT) VT2.09 DR
In 1969 the Deutsche Reichsbahn received the last delivery of the
successful light railcars. As the previous supplier, VEB Waggonbau Bautzen,
was no longer available as a manufacturer, the 73 railcars, for which 73
control cars were also produced, were supplied by VEB Waggonbau Görlitz.
Compared with previous series, several improvements and changes were
made, which increased the service weight of the vehicles by four tonnes.
In addition to railway depots which already had experience of the use of
LVTs, several divisions were also considered for which the use of LVTs
was completely new.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRAWA 44124 DC

  • Seite 1 Betriebsanleitung Triebwagen (LVT) VT2.09 der DR Im Jahre 1969 erhielt die Deutsche Reichsbahn letztmalig eine Lieferung der erfolgreichen Leichtverbrennungstriebwagen. Da der bisherige Lieferant, der VEB Waggonbau Bautzen als Hersteller nicht mehr zur Verfügung stand, wurden die 73 Triebwagen, zu denen auch 73 Steuer- wagen entstanden, vom VEB Waggonbau Görlitz geliefert.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Contents Benennung Seite Allgemeine Hinweise................3 Entnahme der Lok aus der Verpackung ..........4 Zusatzbauteile montieren ..............4 Wartungsarbeiten • 1. Ölen .................... 5 • 2. Umrüsten auf Digitalbetrieb ............5 • 3. Gehäuse demontieren .............. 6, 7 • 4. Motor / Platine tauschen ............6, 7 •...
  • Seite 3: Arbeiten Vor Der Inbetriebnahme Work To Be Performed Before Starting Up

    Arbeiten vor der Inbetriebnahme Work to be performed before starting up Allgemeine Montage und Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung beschreibt sämtliche Arbeitsvorgänge die zur Wartung und Instandhaltung notwendig sind. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung bevor Sie mit den Arbei- ten beginnen. •...
  • Seite 4: Entnahme Der Lok Aus Der Verpackung

    Wartungsarbeiten Maintenance works Entnahme der Lok aus der Verpackung (Fig. 1) Verpackung öffnen, Styropor mit Lokomotive herausziehen. Lokomotive über 2 Öffnungen an der Unterseite aus der Verpackung drücken. Removing the locomotive from the packaging (Fig. 1) Open the packaging, pull out polystyrene together with the locomotive. Push locomotive from the packaging with the aid of the two openings on the underside of the packaging.
  • Seite 5: Maintenance Works

    Wartungsarbeiten Maintenance works 1. Ölen (Fig. 3) Der Motor und die Lagerstellen der Radsätze können an den ge- kennzeichneten Punkten sparsam mit Öl der Modellbaubranche geölt werden. Zum Ölen des Motors ist das Gehäuse und die Platine abzu- nehmen, siehe Seite 6 Punkt 3 und 4. 1.
  • Seite 6: Wartungsarbeiten

    Wartungsarbeiten 3. Gehäuse demontieren (Fig. 5) Puffer (14) an beiden Seiten des Triebwagen herausziehen. Gehäuse (01) nach oben abnehmen. 4. Motor / Platine tauschen (Fig. 5) Gehäuse abnehmen, siehe Punkt 3. Decoderabdeckung (41) abnehmen. Blindstecker (34) bei GleichstromAusführung DC oder Digitaldecoder (36) bei WechselstromAusführung AC abziehen.
  • Seite 7 Fig. 5 Triebwagen...
  • Seite 8: Maintenance Works

    Maintenance works 3. Dismantling housing (Fig. 5) Pull out buffer (14) on both sides of the railcar. Remove housing (01) upwards. 4. Exchanging the motor / circuit board (Fig. 5) Remove housing, see item 3. Pull off decoder cover (41). Pull off dummy plug (34) from the direct cur- rent DC model or digital decoder (36) of the AC model.
  • Seite 9 Fig. 5 Railcar...
  • Seite 10: Ersatzteilliste

    Ersatzteilliste Spare Parts List Triebwagen / Railcar...
  • Seite 11 Ersatzteilliste Spare Parts List Steuerwagen / Control car...
  • Seite 12: Ersatzteilliste Spare Parts List

    Ersatzteilliste Spare Parts List Pos. Bennenung Description Steckdose Socket Steckdose mit Kabel kpl. Socket with wire cpl. Scharfenbergkupplung Coupler imitation Scheibenwischer Wiper Puffer Buffer Abluftkamin am Dach Chimney Antriebswelle kpl. Shaft cpl. Lagerschale Bearing box Schraube Screw Radsatz ohne Haftreifen Wheelset without traction tire Radsatz mit Haftreifen Wheelset prepared for traction tire...
  • Seite 13 Artikelnummer/Article number Bestell Nr. Order no. 0001197.01 • • • • – – 0001237.00 – – – – • • 0001198.01 • • • • – – 0001234.00 – – – – • • 0001204.00 • • • • • •...
  • Seite 14 Electrical equipment may not reach to domestic waste. According to the current terms of the country reference the electrical eqipment must professional disposed. Brawa Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. Uferstraße 2628 · D73630 Remshalden Hotline +49 (0)7151  979 35 68 Telefax +49 (0)7151 ...

Diese Anleitung auch für:

44125 ac44127 ac44128 dc44129 ac44126 dc

Inhaltsverzeichnis