Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
Dampflokomotive mit
Schlepptender BR 06 002 – H0
Ausführung Gleichstrom 0634
Ausführung Wechselstrom 0635
Die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft schrieb 1934 den Bau einer
vierfach gekuppelten Schnellzuglok aus. Den Auftrag für den Bau von
zunächst zwei Lokomotiven der Baureihe 06 erhielt die Firma Krupp
in Essen. Der Bau der Dampflok BR 06 001 dauerte von 1934 bis
1939. Diese lange Bauzeit lässt sich nur damit erklären, dass schon
bald nach der Auftragserteilung das Interesse der DR an dieser
„Riesenlokomotive" schwand. Als die Dampflok 06 001 im März 1939
ausgeliefert wurde, war bereits die Realisierung der Baureihe 01.10
als neue Generation schwerer Schnellzugloks beschlossen worden.
Die Baureihe 06 hatte Treibräder von 2000 mm Durchmesser und je
ein vorderes und hinteres Drehgestell. Das Dreizylinder-Triebwerk
sollte Laufruhe bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h
ermöglichen. Gekuppelt mit dem 5-achsigen Tender T38St hatte die
BR 06 eine LüP von 26520 mm und war so die größte deutsche
Schnellzuglok. Die Reibungslast betrug 80 t, die Dienstlast der Lok
141 t, das Gesamtgewicht von Lok und Tender 224 t. Sehr zufrieden
war man mit dem Fahrwerk der Baureihe 06, mehrere zeitgenössi-
sche Berichte heben ausdrücklich den ruhigen Lauf der Maschine
auch bei hohen Geschwindigkeiten hervor. Die hohe Zugkraft weckte
ebenfalls Begeisterung. Weniger zufriedenstellend war dagegen der
Betrieb mit dem Kessel, der mit 7,50 m Rohrlänge zum Problemkind
geworden war. Das von der Reichsbahn verfochtene Prinzip des Lang-
rohrkessels mit kleiner Feuerbüchsheizfläche war in eine Sackgasse
geraten. Bis 1952 standen die Loks in Frankfurt und Hanau, dann
wurden sie in Darmstadt und Braunschweig verschrottet.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRAWA 0635

  • Seite 1 Dampflokomotive mit Schlepptender BR 06 002 – H0 Ausführung Gleichstrom 0634 Ausführung Wechselstrom 0635 Die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft schrieb 1934 den Bau einer vierfach gekuppelten Schnellzuglok aus. Den Auftrag für den Bau von zunächst zwei Lokomotiven der Baureihe 06 erhielt die Firma Krupp in Essen.
  • Seite 2 Operating Instructions Locomotive with trailing tender BR 06 002 – H0 Direct current model 0634 Alternating current model 0635 In 1934, the Deutsche Reichsbahn Gesellschaft gave out an invitation to tender for the construction of an express train with four couplings.The initial construction order was for two locomotives from...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Benennung Seite Allgemeine Montage- und Sicherheitshinweise ......5 Entnahme der Lok aus der Verpackung ......... 6 Wichtige Arbeiten vor der Inbetriebnahme ........6 Zusatzbauteile montieren ............... 7 Wartungsarbeiten • 1. Ölen ..................8 • 2. Seuthe Raucheinsatz montieren ..........8 •...
  • Seite 4 Contents Description Page General assembly and safety information ........5 Removing the locomotive from the packaging ......6 Imortent work bevore starting ............6 Fitting additional parts ..............7 Maintenance works • 1. Lubricating ................8 • 2. Mounting the Seuthe smoke insert ........8 •...
  • Seite 5: Allgemeine Montage- Und Sicherheitshinweise

    Allgemeine Montage- und Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung beschreibt sämtliche Arbeitsvorgänge die zur Wartung und Instandhaltung notwendig sind. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung bevor Sie mit den Arbeiten beginnen. • Bei unsachgemäßem Umgang mit elektrischen Bauteilen können diese zerstört werden. Für entsprechende Arbeiten (z.B.
  • Seite 6: Arbeiten Vor Der Inbetriebnahme Work To Be Performed Before Starting Up

    Arbeiten vor der Inbetriebnahme Work to be performed before starting up Entnahme der Lok aus der Verpackung (Fig. 1) Verpackung öffnen. Kunststoff-Schutzverpackung mit Lok entnehmen und auf einen Tisch oder ähnliches abstellen. Lasche (1) lösen, Deckel und Seitenteile der Schutzverpackung wegklappen, Lok entnehmen.
  • Seite 7: Zusatzbauteile Montieren

    Zusatzbauteile montieren (Fig. 3) In der Verpackung sind zusätzliche Bauteile lose beigelegt. • 1 = 2 x Bügelkupplung • 2 = Faltenbalg klein • 3 = Faltenbalg groß • 4 = 2 x Bügel für Faltenbalg klein • 5 = 2 x Bügel für Faltenbalg groß •...
  • Seite 8: Wartungsarbeiten

    Wartungsarbeiten Maintenance works 1. Ölen (Fig. 4) Der Motor und die Lagerstellen der Radsätze können an den gekennzeichneten Punkten sparsam mit Öl der Modellbaubranche geölt werden. Zum Ölen des Motors ist das Gehäuse abzunehmen, siehe Seite 10 Punkt 4. 1. Lubricating (Fig. 4) The engine and the wheelset bearings may be sparingly lubricated at the marked places with oil used for model making purposes.
  • Seite 9: Umrüsten Auf Digitalbetrieb

    Umrüsten auf Digitalbetrieb Gleichstrom Ausführung Tendergehäuse abnehmen, Blindstecker (04) abziehen und Digital- Decoder (05) einstecken (siehe Seite 11). Den richtigen Einbau des Digitaldecoders und dessen Einsteckrichtung entnehmen Sie der Einbauvorschrift des Decoderherstellers. Nach Einstecken des Digitaldecoders ist die Funktion des Lichtes zu prüfen.
  • Seite 10: Lokomotivengehäuse Demontieren

    Die Einbaulage können Sie auch aus der Ersatzteilgrafik Seite 14 und 15 ersehen. Vor dem Zerlegen des Fahrgestells muss das Gehäuse demontiert werden (siehe Punkt 4 und 5). Für Beschädigungen, die durch unsachgemäße Arbeiten an den Bauteilen entstehen, kann die Firma BRAWA nicht haftbar gemacht werden.
  • Seite 11 Fig. 6...
  • Seite 12: Maintenance Works

    14 and 15. Before dismantling the bogie the housing has to be dismantled (see item 4 and 5). The BRAWA company cannot be made liable for damage resulting from faulty maintenance work.
  • Seite 13 Fig. 6...
  • Seite 14: Ersatzteilliste Spare Parts List

    Ersatzteilliste Spare Parts List...
  • Seite 16: Ersatzteilliste

    Ersatzteilliste Pos. Bestell-Nr. Benennung Description 0634.50.01 Gehäuse kpl. Body cpl. 0634.50.02 Windleitblech rechts Spoiler right 0634.50.03 Windleitblech links Spoiler left 0634.50.04 Seitenteil rechts Sidepart right 0634.50.05 Seitenteil links Sidepart left 0634.50.06 Schornstein Chemney 0630.50.07 Seitenfenster Cabinside windowglas 0630.50.08 Windabweiser Windshield 0630.50.09 Frontscheibe rechts Window front right...
  • Seite 17 Pos. Bestell-Nr. Benennung Description 0630.50.50 Leitung kpl. Hose 0630.50.51 Zahnrad groß Gear wheel big 0630.50.52 Zahnrad klein Gear wheel small 0630.50.53 Achse Axle 0630.50.54 Sechskantschraube Screw for Wheel 0630.50.55 Kuppelstange rechts Couple rod right 0630.50.56 Kuppelstange links Couple rod left 0630.50.57 Gestänge rechts Rods right...
  • Seite 18 Ersatzteilliste Spare Parts List Pos. Bestell-Nr. Benennung Description 109 0630.50.108 Platine 110 0630.50.109 Schraube Screw 111 0630.50.110 Schraube für Transistor Screw 112 0530.99.34 Blindstecker Blind plug 113 0630.50.111 Gewicht Tender Weight for tender 114 0630.50.112 Abdeckung Kinematik Cover for coupler pocket 115 0630.50.113 Kinematik Coupler pocket...
  • Seite 19 Notizen:...
  • Seite 20 Brawa Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. Uferstraße 26-28 · D-73630 Remshalden Telefon 07151 - 97 93 50 • Telefax 07151 - 7 46 62 www.brawa.de...

Diese Anleitung auch für:

0634Br 06 002

Inhaltsverzeichnis