Riemeninspektion
Kontrollieren Sie sämtliche Treibriemen alle 100 Stunden.
1. Kontrollieren Sie die Treibriemen auf Risse, zerfranste
Ränder, Anbrennanzeichen und alle anderen
möglichen Defekte. Tauschen Sie defekte Treibriemen
aus.
Austauschen des
Schneidwerk-Treibriemens
Das Quietschen des Riemens, wenn er sich dreht, das
Schlüpfen der Messer beim Mähen, zerfranste Ränder,
Versengen und Risse – dies alle sind Hinweise auf einen
abgenutzten Schneidwerk-Treibriemen. Tauschen Sie den
Schneidwerk-Treibriemen aus, wenn Sie einen dieser
Umstände feststellen
1. Stellen Sie den Motor ab, aktivieren die Feststell-
bremse, ziehen den Zündschlüssel und den/die
Kerzenstecker von der/den Zündkerze(n).
2. Entfernen Sie die Riemenabdeckungen über den
äußeren Spindeln.
3. Lockern Sie die äußere Mutter an der Federöse
(Bild 61).
3
1
4
5
6
Bild 61
Draufsicht
1. Äußere Mutter
2. Spannscheibe
3. Spannscheibenarm
4. Federöse
2
7
5. Feder
6. 238 0,3 mm
7. Schneidwerk-Treibriemen
46
4. Entfernen Sie den Treibriemen. Beginnen Sie an der
äußeren Riemenscheibe und drehen den Riemen ab
(Bild 62).
Hinweis: Entfernen Sie die Feder nicht.
Vorsicht
Die Feder ist im montierten Zustand gespannt
und kann Verletzungen verursachen.
Entfernen Sie die Feder nicht von der Federöse.
5. Entfernen Sie die unter Federdruck stehende
Spannscheibe (Bild 61).
6. Legen Sie einen neuen Treibriemen um den
Spannscheibenarm (Bild 61).
7. Setzen Sie die Spannscheibe wieder ein und verlegen
den Riemen um die anderen Scheiben (Bild 62).
8. Ziehen Sie die äußere Mutter an der Federöse wieder
fest (Bild 61).
Hinweis: Kontrollieren Sie die Länge der Feder. Die
Feder muss im installierten Zustand 238 0,3 mm lang
sein. Justieren Sie sie, wenn dies nicht der Fall ist
(Bild 61).
9. Montieren Sie die Riemenabdeckungen über den
äußeren Spindeln.
4
2
Bild 62
Draufsicht
1. Schneidwerk-Treibriemen
2. Spannscheibenarm
3. Äußere Riemenscheibe
1
5
3
4. Feder
5. Spannscheibe