Üben Sie, um geradeaus zu fahren, einen gleichen Druck
auf beide Fahrschalthebel aus (Bild 24).
Lassen Sie zum Wenden den Druck auf den Fahrschalt-
hebel nach, in dessen Richtung Sie wenden möchten
(Bild 24).
Je mehr Sie die Fahrschalthebel in eine Richtung
bewegen, desto schneller fährt die Maschine in dieser
Richtung.
Ziehen Sie die Fahrschalthebel zum Stoppen auf Neutral
zurück.
3
4
Bild 24
1. Fahrschalthebel – neutrale
Sperrstellung
2. Zentrale ungesperrte
Stellung
Rückwärts
1. Bewegen Sie die Hebel in die mittlere, ungesperrte
Stellung.
2. Ziehen Sie, um rückwärts zu fahren, die Fahrschalt-
hebel langsam zurück (Bild 24).
Üben Sie, um geradeaus zu fahren, einen gleichen Druck
auf beide Fahrschalthebel aus (Bild 24).
Lassen Sie zum Wenden den Druck auf den Fahrschalt-
hebel nach, in dessen Richtung Sie wenden möchten
(Bild 24).
Schieben Sie die Fahrschalthebel zum Stoppen auf Neutral
zurück.
Anhalten der Maschine
Lassen Sie zum Stoppen der Maschine die Fahrschalthebel
auf Neutral zurückgehen und trennen Beide zum Sperren,
kuppeln die Zapfwelle aus und drehen die Zündung auf
"AUS", um den Motor abzustellen. Aktivieren Sie außer-
dem die Feststellbremse, wenn die Maschine unbeauf-
sichtigt bleibt. Siehe Aktivieren der Feststellbremse,
Seite 19. Vergessen Sie nicht, den Zündschlüssel zu
ziehen.
2
1
m–2715
3. Vorwärts
4. Rückwärts
25
Vorsicht
Kinder und Unbeteiligte können verletzt werden,
wenn sie versuchen, den unbeaufsichtigt zurück-
gelassenen Traktor zu bewegen.
Ziehen Sie immer den Zündschlüssel und
aktivieren die Feststellbremse, wenn Sie die
Maschine unbeaufsichtigt lassen, auch wenn es
nur ein paar Minuten sind.
Instrumente
Betriebsstundenzähler
Der Betriebsstundenzähler zeichnet die Stunden auf, die
der Motor gelaufen ist. Er läuft, sobald der Motor läuft.
Richten Sie Ihre regelmäßigen Wartungsmaßnahmen nach
dieser Angabe.
Bild 25
1. Betriebsstundenzähler
Kraftstofftanks
Diese Maschine ist mit zwei Kraftstofftanks ausgerüstet;
einer befindet sich an der linken und der andere an der
rechten Seite der Maschine. Beide Kraftstofftanks sind mit
dem Kraftstoffhahn am Armaturenbrett verbunden. Von
dort geht eine Kraftstoffleitung zum Motor (Bild 26).
Drehen Sie, um den rechten Kraftstofftank zu benutzen,
den Hahn um 1/4-Umdrehung nach rechts (von der
ZU-Stellung aus). So verwenden Sie nur den Kraftstoff im
rechten Tank. Drehen Sie, wenn der rechte Kraftstofftank
leer ist, den Hahn um 1/4-Umdrehung nach links (von der
ZU-Stellung aus).
Drehen Sie vor dem Transport oder der Einlagerung der
Maschine den Kraftstoffhahn vorne am Armaturenbrett zu.
Bild 26
1. Kraftstoffhahn
1
m–4202
1