Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Z147 Bedienungsanleitung

Toro Z147 Bedienungsanleitung

Z-master mit 112 cm mähwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z147:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Form No. 3328–228
Z147
Z-Master mit 112 cm Mähwerk
Modell 74176TE—Seriennr. 230000001 und höher
Bedienungsanleitung
German (D)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Z147

  • Seite 1 Form No. 3328–228 Z147 Z-Master mit 112 cm Mähwerk Modell 74176TE—Seriennr. 230000001 und höher Bedienungsanleitung German (D)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ..Fehlersuche und -behebung ....2002 The Toro Company 8111 Lyndale Avenue South Alle Rechte vorbehalten Bloomington, MN 55420-1196...
  • Seite 3: Einführung

    Sie besondere Beachtung schenken sollten. herstellt, sind Sie selbst für den korrekten und sicheren Betrieb des Produktes verantwortlich. Sicherheit Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen. Sichere Betriebspraxis für Haben Sie dafür die Modell- und Seriennummern der...
  • Seite 4: Vorbereitung

    Alle Fahrer müssen sich um eine professionelle und Überprüfen Sie vor dem Einsatz immer, ob die praktische Ausbildung bemühen. Die Ausbildung muss Schnittmesser, -schrauben und das Mähwerk abgenutzt Folgendes hervorheben: oder beschädigt sind. Tauschen Sie abgenutzte oder defekte Messer und -schrauben als komplette Sätze –...
  • Seite 5: Wartung Und Lagerung

    Wartung und Lagerung Achten Sie beim Überqueren und in der Nähe von Straßen auf den Verkehr. Halten Sie alle Muttern und Schrauben fest angezogen, Stoppen Sie die Schnittmesser, bevor Sie grasfreie damit das Gerät in einem sicheren Betriebszustand Oberflächen überqueren. bleibt.
  • Seite 7: Gefällediagramm

    Gefällediagramm RICHTEN SIE DIESE KANTE AUF EINE VERTIKALE OBERFLÄCHE AUS (BAUM, GEBÄUDE, ZAUNPFOSTEN ETC.)
  • Seite 9: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Beschädigte oder verloren gegangene Schilder müssen ausgetauscht bzw. ersetzt werden. 99-8937 1. Rechter Kraftstofftank 3. Linker Kraftstofftank geöffnet geöffnet 2. Kraftstofftank abgesperrt 99-3943 1.
  • Seite 10 99-8941 1. Schnitthöhe 99-8940 1. Lesen Sie die Anleitung, 3. Motor bevor Sie Wartungs- 4. Reifendruck arbeiten durchführen. 5. Stundenintervall 2. Hydrauliköl 6. Fett 99-8942 1. Schnitthöhe 105-6183 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Drehen Sie zum Schieben der Maschine das Sicherheitsventil heraus.
  • Seite 11 99-8944 1. Explosionsgefahr: Tragen 3. Brandgefahr: Vermeiden Sie eine Schutzbrille. Sie Feuer, offenes Licht und rauchen nicht. 2. Verätzungs-/Verbrennungs- gefahr durch Chemikalien: 4. Vergiftungsgefahr: Halten Spülen Sie den betroffenen Sie Kinder von der Bereich sofort mit Wasser Batterie fern. 99-8945 1.
  • Seite 12 100-3952 1. Hydraulikölstand 2. Heiße Oberfläche/Verbrennungsgefahr: Halten Sie den Sicherheitsabstand zu der heißen Fläche ein. 93-7316 1. Gefahr durch fliegende Teile: Halten Sie den Sicherheitsabstand zur Maschine ein. 2. Gefahr durch vom Mähwerk herausgeschleuderte Gegenstände: Lassen Sie das Ablenkblech immer montiert. 98-1977 3.
  • Seite 13 104-4164 1. Bleihaltig: Nicht wegwerfen. 4. Kein(e) Funken, offenes Licht 6. Waschen Sie Augen sofort 8. Minimale Fülllinie. oder Rauchen. mit Wasser und gehen Sie 2. Recyceln 9. Anleitungen zum Aktivieren sofort zum Arzt. 5. Schwefelsäure kann schwere der Batterie. 3.
  • Seite 14: Benzin Und Öl

    Benzin und Öl Gefahr Unter bestimmten Bedingungen ist Benzin extrem Benzinempfehlung leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Explosionen durch Benzin können Verbrennungen Verwenden Sie für den Kfz-Gebrauch geeignetes BLEI- und Sachschäden verursachen. FREIES Normalbenzin (mindestens 85 Oktan). Sie können verbleites Normalbenzin verwenden, wenn Füllen Sie den Kraftstofftank im Freien auf, bleifreies Benzin nicht erhältlich ist.
  • Seite 15: Verwendung Eines Kraftstoffstabilisators

    Betanken Warnung 1. Stellen Sie den Motor ab und aktivieren Sie die Feststellbremse. Benzin wirkt bei Einnahme schädlich oder sogar tödlich. Das langfristige Aussetzen einer Person 2. Reinigen Sie den Bereich um die Tankdeckel herum gegenüber Benzindünsten kann schwere Ver- und nehmen den Deckel ab.
  • Seite 16: Einrichten

    Lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme der Maschine. Motor-Bedienungsanleitung Ersatzteilkatalog Registrationskarte Bitte füllen Sie die Karte aus und senden sie an Toro zurück. Montage der Antriebsräder Prüfen des Reifendrucks 1. Packen Sie das Mähwerk aus. Prüfen Sie den Reifendruck in den Vorder- und Hinterreifen (Bild 2).
  • Seite 17: Montage Der Haltestange Für Den Sitz

    Montage der Haltestange für 3. Positionieren Sie die Hebel so, dass die Schrauben in der Mitte der Schlitze an der Hebel-Befestigungsplatte den Sitz zu liegen kommen, und ziehen Sie die Schrauben dann fest an. 1. Kippen Sie den Sitz hoch. Lösen Sie die Sicherungs- 4.
  • Seite 18: Montieren Des Ablenkblechs

    Montieren des Ablenkblechs Verwenden der Ablenkbleche Das Ablenkblech wird nur im Seitenauswurfmodus Die Ablenkbleche werden nur im Seitenauswurfmodus verwendet. verwendet. Siehe „Montage und Entfernen von Ablenkblechen“ auf Warnung Seite 24. Wichtig Verwenden Sie die Ablenkbleche nicht im Ein nicht abgedeckter Auswurfkanal kann zum Mulchmodus.
  • Seite 19: Prüfen Des Hydrauliköls

    Prüfen des Hydrauliköls 4. Gießen Sie langsam Batteriesäure in jede Batteriezelle, bis der Säurestand die obere Linie (Bild 7) am Batteriegehäuse erreicht. Prüfen Sie den Hydraulikölstand vor dem ersten Anlassen des Motors. Wichtig Überfüllen Sie die Batterie nicht, weil Säure (Schwefelsäure) schwerwiegende Verätzungen und Siehe „Prüfen des Hydrauliköls“...
  • Seite 20: Betrieb

    Bedienungselemente Betrieb Machen Sie sich mit den Bedienungselementen (Bild 9) Die Sicherheit steht an erster vertraut, bevor Sie den Motor anlassen oder die Maschine einsetzen. Stelle Bitte lesen Sie alle Sicherheitsanweisungen und Schilder aufmerksam. Die Kenntnis dieser Informationen trägt entscheidend dazu bei, Verletzungen an Ihnen, Familie- mitgliedern, Haustieren oder Unbeteiligten zu vermeiden.
  • Seite 21: Betätigen Der Feststellbremse

    Wechseln der Kraftstofftanks Die Maschine ist mit zwei Kraftstofftanks ausgerüstet, einer ist links und einer rechts angebracht. Beide Tanks sind an den Kraftstoffhahn am Armaturenbrett ange- schlossen. Vom Kraftstoffhahn führt eine gemeinsame Kraftstoffleitung zum Motor (Bild 11). Um den rechten Kraftstofftank zu benutzen, drehen Sie den Kraftstoffhahn von der Aus-Stellung aus 1/4 Drehung nach rechts.
  • Seite 22: Montage Oder Entfernen Von Messern

    Montage oder Entfernen von Messern 1. Bauen Sie die Messer und Antiskalpierkuppen aus den Spindeln aus. Bewahren Sie sie für Arbeiten mit dem seitlichen Auswurf auf. 2. Setzen Sie neue Mulch-Messer ohne Antiskalpier- kuppen ein. Wichtig Der Windflügel der Messer (d. h. der nach oben gebogene Teil) muss zum Inneren des Mähwerks weisen.
  • Seite 23: Montage Und Entfernen Von Kickern

    Montage und Entfernen von Kickern 4. Ziehen Sie alle Befestigungsteile fest an. 5. Drehen Sie die Messer, um sicherzustellen, dass ein Zum Entfernen und Einbauen von Kickern beachten Sie Abstand von mindestens 3 mm zwischen den Messern die folgenden Anweisungen. Verwenden Sie die Kicker und Kickern besteht.
  • Seite 24: Montage Und Entfernen Von Ablenkblechen

    Montage und Entfernen von 10. Drehen Sie die Mähwerkabdeckung um, setzen Sie die Abdeckung und den Abdeckungsschutz wieder auf. Ablenkblechen Zum Entfernen und Einbauen von Ablenkblechen beachten Sie die folgenden Anweisungen. Verwenden Sie die Ablenkbleche nur für den seitlichen Auswurf. Die folgenden Anweisungen beschreiben den Einbau der Ablenkbleche.
  • Seite 25: Stoppen Des Motors

    Stoppen des Motors 5. Stellen Sie beim Anlassen eines kalten Motors den Gashebel auf Schnell (Bild 20). 1. Stellen Sie den Zapfwellenantrieb auf „Aus“ (Bild 20). 6. Drehen Sie den Zündschlüssel, um den Anlasser zu 2. Bewegen Sie den Gashebel in die Mittelstellung starten.
  • Seite 26: Die Sicherheitsschalter

    Die Sicherheitsschalter 3. Aktivieren Sie, während Sie auf dem Sitz sitzen, die Feststellbremse, kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus und arretieren Sie die Fahrantriebshebel auf Vorsicht Neutral. Starten Sie dann den Motor. Lösen Sie, während der Motor läuft, die Feststellbremse, kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb ein und erheben Sie sich Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt oder leicht vom Sitz.
  • Seite 27: Rückwärtsfahren

    Verringern Sie zum Wenden den Druck auf den Fahr- Vorsicht antriebshebel an der Seite, in deren Richtung Sie wenden möchten (Bild 23). Kinder und Unbeteiligte können verletzt werden, Je mehr Sie die Fahrantriebshebel in die eine oder andere wenn sie den unbeaufsichtigt zurückgelassenen Richtung bewegen, desto schneller fährt die Maschine in diese Richtung.
  • Seite 28: Einstellen Der Antiskalpierrollen

    Einstellen der 3. Wählen Sie eine solche Höhe, bei der die Radstelze der gewünschten Schnitthöhe so nahe wie möglich ist Antiskalpierrollen (Bild 26). Hinweis: Stellen Sie die Rollen nicht so ein, dass sie die Wir empfehlen Ihnen, die Antiskalpierrollen jedes Mal Mähwerkabdeckung stützen.
  • Seite 29: Manuelles Schieben Der Maschine

    Manuelles Schieben der Verwendung eines Maschine Überroll-Schutzsystems Rollschutzsysteme (ROPS) sind für eine Vielzahl von Wichtig Schieben Sie die Maschine immer nur mit Fahrmaschinen erhältlich. Zum Einbau des ROPS- Ihrer Hand. Schleppen Sie die Maschine nie ab, sonst Systems in Ihre Maschine benötigen Sie einen Fachhändler. kann es zu Schäden an Hydraulikteilen kommen.
  • Seite 30: Maschinentransport

    Maschinentransport Die Rampe sollte so lang sei, dass die Winkel zwischen der Rampe und dem Boden und der Rampe und dem Anhänger oder LKW 15 Grad nicht übersteigen. Bei Verwenden Sie einen robusten Anhänger oder Lkw zum einem steileren Winkel könnten sich Bauteile der Mäh- Transportieren der Maschine.
  • Seite 31: Hinweise Zum Mähen

    Wachstumsrate des Grases im Sommer abnimmt. beschädigt oder abgenutzt ist, ersetzen Sie es nur durch Mähen Sie zunächst, wenn der Rasen eine Zeitlang nicht Toro Originalersatzmesser. gemäht werden konnte, bei einer höheren Schnitthöhen- einstellung und dann zwei Tage später mit einer...
  • Seite 32: Wartung

    Wartung Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen Prüfen Sie das Hydrauliköl Nach dem ersten Wechseln Sie das Motoröl Einsatz Wechseln Sie den Hydraulikfilter Prüfen Sie den Ölstand Überprüfen Sie die Sicherheitsschalter Jeder Einsatz Reinigen Sie die Kühlanlagen Reinigen Sie das Mähwerkgehäuse Prüfen Sie die Schnittmesser Alle 5 Stunden Fetten Sie die Spindellager der Messer ein Prüfen Sie das Hydrauliköl...
  • Seite 33: Warten Der Schnittmesser

    Abnutzung oder Schäden. Feilen Sie alle neues Schnittmesser. Auskerbungen aus und schärfen die Messer bei Bedarf. Wenn ein Messer beschädigt oder abgenutzt ist, ersetzen Sie es nur durch Toro Originalersatzmesser. Halten Sie Ersatzschnittmesser zum Schärfen und Austauschen bereit. Gefahr Ein abgenutztes oder defektes Messer kann zer- brechen.
  • Seite 34: Prüfen Auf Verbogene Schnittmesser

    Entfernen der Messer Tauschen Sie das Messer aus, wenn es auf einen festen Gegenstand geprallt, und wenn es unwuchtig oder verbogen ist. Verwenden Sie nur Toro Originalersatzmesser, damit eine optimale Leistung erzielt wird und die Maschine weiterhin den Sicherheitsbestimmungen entspricht. Ersatzmesser m–1078...
  • Seite 35: Schärfen Der Messer

    Schärfen der Messer Warten des Luftfilters Schaumeinsatz: Reinigen und ölen Sie den Schaumeinsatz Warnung nach jeweils 25 Betriebsstunden. Papiereinsatz: Reinigen Sie den Einsatz nach jeweils Beim Schärfen der Messer könnten Messer- 100 Betriebsstunden. Tauschen Sie ihn nach jeweils teilchen herumgeschleudert werden und schwere 300 Betriebsstunden oder einmal im Jahr aus, je nachdem, Verletzungen verursachen.
  • Seite 36: Warten Des Motoröls

    Reinigen des Schaumeinsatzes Warten des Motoröls 1. Waschen Sie den Schaumeinsatz mit Flüssigseife und Ölwechsel: warmem Wasser. Spülen Sie den sauberen Einsatz gründlich. Nach den ersten 8 Betriebsstunden. 2. Drücken Sie den Einsatz in einem sauberen Lappen Nach jeweils 100 Betriebsstunden. aus, um ihn zu trocknen.
  • Seite 37: Wechseln Des Öls

    6. Gießen Sie ca. 80% der angegebenen Ölmenge lang- sam in den Einfüllstutzen (Bild 38). Siehe „Warten des Motoröls“ auf Seite 36. 7. Prüfen Sie den Ölstand; siehe „Prüfen des Ölstands“ auf Seite 36. 8. Füllen Sie langsam Öl bis zur Voll-Marke nach. Wechseln des Ölfilters Wechseln Sie den Ölfilter alle 200 Betriebsstunden oder m–4291...
  • Seite 38: Warten Der Zündkerze

    Warten der Zündkerze Prüfen Sie die Zündkerzen alle 100 Betriebsstunden. Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen der mittleren und der 1,0 mm seitlichen Elektrode korrekt ist, bevor Sie die Kerze ein- drehen. Verwenden Sie für den Aus- und Einbau der Zünd- m–3215 kerze einen Zündkerzenschlüssel und für die Kontrolle und Bild 42...
  • Seite 39: Warten Des Kraftstofftanks

    Warten des Kraftstofftanks Entleeren des Kraftstofftanks Gefahr Unter bestimmten Bedingungen ist Benzin extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und M–4294 Explosionen durch Benzin können Verbrennungen Bild 44 und Sachschäden verursachen. 1. Kraftstoffhahn 3. Schlauchklemme Lassen Sie das Benzin aus dem Kraftstofftank 2.
  • Seite 40: Einfetten Und Schmieren

    Einfetten und Schmieren 3. Drehen Sie die Sechskantschraube heraus. Führen Sie eine Schmierpresse in die Öffnung ein. Schmieren Sie die Maschine entsprechend den Anweisungen 4. Pumpen Sie Fett in die Schmierpresse, bis das Fett um auf dem Service-Hinweisschild (Bild 46). Bei extrem das obere Lager herum austritt.
  • Seite 41: Prüfen Des Reifendrucks

    Prüfen des Reifendrucks Radnaben-Schlitzmutter Behalten Sie den für die Vorder- und Hinterreifen ange- Überprüfen Sie die Schlitzmutter nach jeweils 500 Be- gebenen Reifendruck bei. Ein unterschiedlicher Reifen- triebsstunden. druck kann zu einem ungleichmäßigen Schnittbild führen. Die Schlitzmutter muss auf ein Drehmoment von Stellen Sie den Reifendruck am Ventil nach jeweils 169,5 Nm angezogen sein.
  • Seite 42: Warten Der Hydraulikanlage

    Warten der Hydraulikanlage Prüfen des Hydrauliköls Prüfen Sie den Hydraulikölstand vor dem ersten Anlassen des Motors. Prüfen Sie den Hydraulikölstand nach den ersten 8 Be- triebsstunden. Prüfen Sie den Hydraulikölstand nach jeweils 25 Betriebs- stunden. Ölsorte: Mobil 1 15W-50 synthetisches Motoröl oder m–5615 vergleichbares synthetisches Öl.
  • Seite 43: Wechseln Des Hydraulikölfilters

    Wechseln des Hydraulikölfilters Wechseln Sie den Hydraulikölfilter: Nach den ersten 8 Betriebsstunden. Nach jeweils 200 Betriebsstunden. 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. Wichtig Verwenden Sie keinen alternativen Kfz-Ölfilter, dies könnte die Hydraulikanlage schwer m–1256 beschädigen.
  • Seite 44: Prüfen Sie Die Hydraulikölleitungen

    Prüfen Sie die Hydraulikölleitungen Einstellen der Neutralstellung für den Griff Prüfen Sie die hydraulischen Leitungen und Schläuche alle 100 Betriebsstunden auf Dichtheit, lockere Ver- Wenn die Fahrantriebshebel nicht auf einer Linie sind bindungsteile, Knicke, lockere Stützteile, Abnutzung, oder leicht in die Kerbe am Armaturenbrett rutschen, witterungsbedingte Minderung und chemischen Angriff.
  • Seite 45: Einstellen Der Neutralstellung Der Hydraulikpumpe

    Einstellen der Neutralstellung 6. Sollte eine Einstellung erforderlich sein, lockern Sie die Mutter und die Klemmmutter gegen das Joch der Hydraulikpumpe (Bild 55). 7. Drücken Sie den Fahrantriebshebel leicht nach hinten, Hinweis: Stellen Sie zunächst die Neutralstellung für den drehen Sie den Kopf der Einstellschraube in die Griff ein.
  • Seite 46: Einstellen Der Linken Neutralstellung Der Hydraulikpumpe

    Einstellen der linken Neutralstellung der Einstellen der rechten Neutralstellung Hydraulikpumpe der Hydraulikpumpe 1. Starten Sie den Motor, schieben Sie den Gashebel in 1. Lockern Sie die Sicherungsmuttern an den Kugel- die Mitte und lösen Sie die Feststellbremse. Siehe gelenken der Pumpsteuerungsstange (Bild 55). „Starten und Stoppen des Motors“...
  • Seite 47: Einstellen Der Spurweite

    Einstellen der Spurweite Einstellen der Feststellbremse An der linken Pumpe befindet sich ein Handrad für das Prüfen Sie, ob die Feststellbremse korrekt eingestellt ist. Einstellen der Spurweite. 1. Rücken Sie den Bremshebel aus (Hebel nach unten). Wichtig Stellen Sie die Neutralstellung des Griffs und 2.
  • Seite 48: Warten Der Sicherung

    Warten der Sicherung Prüfen des Säurestands 1. Öffnen Sie die Motorhaube bei abgestelltem Motor Wartungsintervalle/Spezifikation und machen die Batterie ausfindig. Die elektrische Anlage wird durch Sicherungen geschützt. 2. Sehen Sie sich die Seite der Batterie an. Der Füllstand Die elektrische Anlage ist wartungsfrei. Überprüfen Sie muss bis zur oberen Linie reichen (Bild 60).
  • Seite 49: Einbauen Der Batterie

    Einbauen der Batterie Entfernen der Batterie 1. Legen Sie die Batterie in den Ständer, wobei die Warnung Klemmen zum Motor weisen (Bild 61). 2. Klemmen Sie zunächst das (rote) Pluskabel am Pluspol Batteriepole und Metallwerkzeuge können an (+) der Batterie an. metallischen Teilen Kurzschlüsse verursachen, 3.
  • Seite 50: Nachfüllen Von Wasser In Die Batterie

    Nachfüllen von Wasser in die Batterie 3. Stellen Sie sicher, dass die Entlüftungsdeckel auf die Batterie aufgeschraubt sind. Laden Sie die Batterie 10 Der beste Zeitpunkt zum Nachfüllen von destilliertem bis 15 Minuten lang mit 25 bis 30 A oder 30 Minuten Wasser in die Batterie ist direkt vor der Inbetriebnahme lang mit 4 bis 6 A.
  • Seite 51 5. Legen Sie zwei 35 mm starke Blöcke unter die unteren 8. Bei gelockerten Befestigungsteilen dreht die ver- Kanten des Mähwerks rechts und links hinten. Legen Sie bleibende Spannung in den großen Stützfedern den vorne in der Mitte einen 44 mm starken Block unter die Hebegriff der Mähwerkabdeckung aus seiner untere Kante des Mähwerks.
  • Seite 52: Einstellen Der Schubarme

    Einstellen der Schubarme Prüfen der Riemen 1. Zum Einstellen der Schubarme lockern Sie die Prüfen Sie sämtliche Treibriemen alle 100 Betriebsstunden. Klemmmutter und drehen das Kugelgelenk jeweils um 1. Prüfen Sie die Riemen auf Risse, zerfranste Ränder, eine Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn (Bild 65). Versengungsanzeichen und irgendwelche anderen 2.
  • Seite 53: Austauschen Des Pumpen-Treibriemens

    Austauschen des Vorsicht Pumpen-Treibriemens Die Feder steht im eingebauten Zustand unter Prüfen Sie den Pumpen-Treibriemen alle 50 Betriebs- Spannung und kann Verletzungen verursachen. stunden auf Abnutzung. Entfernen Sie die Feder nicht aus der Feder- 1. Entfernen Sie zunächst den Mähwerk-Treibriemen. Siehe Augenschraube.
  • Seite 54: Austauschen Des Ablenkblechs

    Austauschen des Ablenkblechs Entsorgung Motoröl, Hydrauliköl und Motorkühlmittel belasten die Warnung Umwelt. Entsorgen Sie diese Mittel entsprechend den in Ihrem Gebiet gültigen Vorschriften. Ein nicht abgedeckter Auswurfkanal kann zum Ausschleudern von Gegenständen auf den Fahrer oder Unbeteiligte führen. Das kann schwere Verletzungen zur Folge haben.
  • Seite 55: Schaltbild

    Schaltbild...
  • Seite 56: Reinigung Und Einlagerung

    7. Prüfen Sie den Reifendruck. Siehe „Prüfen des Metallflächen aus. Die passende Farbe erhalten Sie bei Reifendrucks“ auf Seite 41. Ihrem Toro Vertragshändler. 8. Laden Sie die Batterie auf; siehe „Warten der Batterie“ 15. Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, trockenen auf Seite 48.
  • Seite 57: Fehlersuche Und -Behebung

    Fehlersuche und -behebung Problem Mögliche Ursachen Behebungsmaßnahme Anlasser läuft nicht. 1. Der Zapfwellenantrieb (ZWA) 1. Kuppeln Sie den Zapfwellen- ist eingekuppelt. antrieb (ZWA) aus. 2. Die Feststellbremse ist nicht 2. Aktivieren Sie die aktiviert. Feststellbremse. 3. Der Fahrer sitzt nicht auf dem 3.
  • Seite 58 Problem Mögliche Ursachen Behebungsmaßnahme Der Motor verliert an Leistung. 1. Der Motor wird zu stark 1. Reduzieren Sie die Fahr- belastet. geschwindigkeit. 2. Der Luftfilter ist verschmutzt. 2. Reinigen Sie den Luftfilter- einsatz. 3. Zu wenig Öl im Kurbelgehäuse. 3. Füllen Sie Öl nach. 4.
  • Seite 59 Problem Mögliche Ursachen Behebungsmaßnahme Ungewöhnliche Vibration. 1. Die Motorbefestigungs- 1. Ziehen Sie die Befestigungs- schrauben sind locker. schrauben fest. 2. Die Motorriemenscheibe, 2. Ziehen Sie die zutreffende Spannscheibe oder Messer- Riemenscheibe fest. riemenscheibe sind locker. 3. Die Motorriemenscheibe ist 3. Wenden Sie sich an den beschädigt.

Diese Anleitung auch für:

74176te

Inhaltsverzeichnis