437991_2304_V7.0_silv_Blutdruckmessgeraet_Content_FR.indd 59
437991_2304_V7.0_silv_Blutdruckmessgeraet_Content_FR.indd 59
Beachten Sie, dass es während des Aufpumpens der Manschette
zu einer Funktionsbeeinträchtigung des betroffenen Gliedmaßes
kommen kann.
Führen Sie die Messungen nicht häufiger als notwendig durch.
Aufgrund der Einschränkung des Blutflusses kann es zur Bildung
von Blutergüssen kommen.
Die Blutzirkulation darf durch die Blutdruckmessung nicht unnötig
lange unterbunden werden. Bei einer Fehlfunktion des Gerätes
nehmen Sie die Manschette vom Arm ab.
Legen Sie die Manschette ausschließlich am Oberarm an. Legen
Sie die Manschette nicht an anderen Stellen des Körpers an.
Der Luftschlauch birgt die Gefahr einer Strangulation von Kleinkindern.
Darüber hinaus können enthaltene Kleinteile bei Verschlucken eine
Erstickungsgefahr für Kleinkinder darstellen. Sie sollten daher stets
beaufsichtigt werden.
Lassen Sie das Gerät nicht fallen und vermeiden Sie auch, auf das
Gerät zu treten oder das Gerät zu schütteln.
Zerlegen Sie das Gerät nicht, da dies zu Beschädigungen, Störungen
und Fehlfunktionen führen kann.
Vor Anwendung des Gerätes unter Vorliegen eines der folgenden
Zustände ist eine Abstimmung mit dem Arzt zwingend erforderlich:
Herzrhythmusstörungen, Durchblutungsstörungen, Diabetes,
Hypertonie, Schüttelfrost, Zittern
Um einen Seitenunterschied auszuschließen, sollte die Messung
anfänglich an beiden Armen vorgenommen werden.
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
ACHTUNG! Möglicher Geräteschaden. Das Blutdruckmessgerät
besteht aus Präzisions- und Elektronik-Bauteilen. Die Genauigkeit
DE/AT/CH
59
06.06.23 11:30
06.06.23 11:30