Herunterladen Diese Seite drucken

Cochlear Nucleus CP810 Leitfaden Für Die Fehlerbehebung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Nucleus CP810:

Werbung

Handhabung der Fernbedienung zur Fehlerbehebung am Soundprozessor
• Interferenzen anderer elektronischer Geräte vorliegen, beispielsweise:
• drahtloser Digitaltelefone mit einer Frequenz von 2,4 GHz,
• Bluetooth
Mobiltelefonen sowie drahtlose Tastaturen und Mäuse,
• drahtlose Computernetzwerke, beispielsweise Wi-Fi,
• Spielekonsolen mit drahtlosen 2,4-GHz-Verbindungen;
• die Fernbedienung mit einem anderen Soundprozessor
synchronisiert wurde.
Empfohlene Maßnahmen:
Schritt 1: Stellen Sie sicher, dass der Soundprozessor
• eingeschaltet ist,
• sich nicht mehr als 2 m von der Fernbedienung
entfernt befindet,
• mit der Fernbedienung synchronisiert wurde.
Möglicherweise ist damit das Problem behoben.
Anderenfalls fahren Sie mit der Fehlerbehebung fort.
Schritt 2: Wechseln Sie den Ort.
Halten Sie die Fernbedienung auf der Körperseite, auf der
sich auch Ihr Soundprozessor befindet.
Achten Sie darauf, dass die LED der Fernbedienung nicht
von Ihrer Hand bedeckt wird.
Möglicherweise ist damit das Problem behoben.
Anderenfalls fahren Sie mit der Fehlerbehebung fort.
Schritt 3: Wenden Sie sich an Ihren Audiologen oder den
Cochlear
TIPP
An der Fernbedienung können keine Zusatzinformationen über
den Warnhinweis „Soundprozessor nicht verfügbar" angezeigt
werden. Wenn Sie nach dem Anzeigen dieses Warnhinweises
eine der unteren Tasten drücken, werden an der Fernbedienung
Tipps zur Fehlerbehebung angezeigt.
© Cochlear Limited 2014
Geräte, beispielsweise Freisprecheinrichtungen von
®
Service.
CP810 und CR110 – Leitfaden für die Fehlerbehebung - 13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Nucleus cr110